IBM stellt heute den neuen Superchip Power 7 vor: Ein Achtkern-Silizium-Monster mit 4 parallelen Threads pro Kern. Also 32 virtuelle Prozessoren auf einem winzigen Stück Halbleitermaterial. Entwickelt wurde der Nachfolger des bewährten Power-6-Serverprozessors unter Verwendung von „genetischem Material des Cell“, welcher schon in der Playstation 3 eingesetzt wurde. Gleichzeitig kündigt IBM eine neue Reihe von Strom sparenden, skalierbaren Servern mit bis zu 64 physischen Power 7 Prozessoren an.
Zum Thema:
- IBM: Daten-Tape für 35 TeraByte (Januar 25th, 2010)
- Business-IT: SAS will IBM und SAP Kunden abspenstig machen (Januar 21st, 2010)
- Big Blue obenauf: IBM verdient in Q4 rund 4,8 Mrd Dollar (Januar 20th, 2010)
- Lotus Notes ade: Microsoft macht IBM Unternehmenskunden abspenstig (Januar 19th, 2010)
- Herkules: IT-Milliarden-Fiasko bei der Bundeswehr (November 26th, 2009)
- Cloud Computing: Microsoft startet Internet-Entwickler-Plattform Azure (November 18th, 2009)
- IBM klagt: Kein Aufschwung in Sicht (November 17th, 2009)
- IBM bezieht neue Deutschland-Zentrale (November 12th, 2009)
[Link]