amazonDer deutsche Aktienmarkt hat am Montag uneinheitlich geschlossen. Der DAX legte gut 50 Punkte oder 0,9 Prozent auf 5485 Punkte zu. Der MDAX stieg um 3 auf 7246 Zähler, während der TecDAX 0,6 Prozent auf 772 Punkte verlor.

Nach drei Verlusttagen in Folge mit einem Abschlag von insgesamt 4,8 Prozent hat sich der Leitindex damit etwas erholt. «Der Rückschlag der vergangenen Tage war etwas übertrieben», sagte ein Händler. Andererseits konnte der DAX stärkere Gewinne aus dem frühen Geschäft nicht halten. «Die Erholung steht auf tönernen Füßen», sagte ein Händler. Anleger neigten dazu, Erholungen als Verkaufsgelegenheit zu betrachten.

Der TecDAX wurde durch hohe Verluste einzelner Werte ins Minus gedrückt. So sackten Q-Cells um 8,2 Prozent auf 8,58 Euro ab. Manz Automation verloren 6,0 Prozent auf 56,88 Euro, und Rofin Sinar gaben 5,1 Prozent auf 14,59 Euro nach. Die Gewinner wurden von United Internet angeführt, die sich um 4,0 Prozent auf 10,96 Euro verteuerten. Jenoptik stiegen um 3,7 Prozent auf 4,51 Euro, und Evotec legten 3,5 Prozent auf 1,94 Euro zu.

An der New Yorker Wall Street tendierten die Kurse im Verlauf wenig bewegt und pendeln um ihre Schlusskurse vom Freitag. «Von einer dynamischen Erholung fehlt bislang jede Spur», sagte ein Händler. Finanzwerte, Versicherer und der Pharmasektor führen die Verlierer an. Der Dow-Jones-Index (DJIA) gibt gegen 17.45 Uhr MEZ um 1 auf 10012 Punkte nach. Der Nasdaq Composite stieg dagegen um 0,3 Prozent auf 2148 Zähler. Kursbewegende Konjunkturzahlen werden zum Wochenbeginn nicht veröffentlicht.

Der Euro wurde am Abend zum Dollar etwas fester als am Mittag gehandelt. Gegen 17.45 Uhr notierte er bei 1,3706 Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte am Mittag einen Referenzkurs von 1,3675 Dollar festgestellt. Das Sentiment für den Euro hatte sich am Vormittag gebessert. Im Einklang mit den europäischen Aktienmärkten stieg die Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar. Im Tageshoch notierte sie bei 1,3714 Dollar.

Seitdem gibt der Euro wieder nach – auch die Gewinne an den Aktienmärkten sind inzwischen wieder dahingeschmolzen. «Angst essen Euro auf», sagt Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen mit Blick auf die anhaltenden Sorgen über die Haushaltsprobleme von Griechenland und Portugal und die damit verbundene Furcht vor einem Auseinanderbrechen der Währungsunion.

Tagessieger im DAX waren Daimler mit einem Kursplus von 3,1 Prozent auf 33,31 Euro. Fresenius stiegen um 2,1 Prozent auf 48,96 Euro und Deutsche Telekom legten 1,7 Prozent auf 9,37 Euro zu. Dagegen verloren SAP 2,5 Prozent auf 32,56 Euro und waren damit der mit Abstand klarste Verlierer. Der Softwarekonzern hatte am Sonntagabend überraschend einen Führungswechsel angekündigt. Etwas unter Druck standen auch BMW und Volkswagen. Beide Autokonzerne verloren 1,0 Prozent.

In der zweiten Reihe stiegen Rational um 3,2 Prozent auf 124,00 Euro. Heidelberger Druckmaschinen legten 3,0 Prozent auf 4,99 Euro zu, und Aurubis verbesserten sich um 2,7 Prozent auf 29,91 Euro. Dagegen verloren ProSiebenSat.1 4,1 Prozent auf 8,87 Euro. Sky Deutschland verbilligten sich um 3,8 Prozent auf 1,81 Euro. Continental verloren 3,6 Prozent auf 36,40 Euro.

ddp.djn/mwo/kos

tf/mei/ddp
___________________________________

>> Alle Artikel zum „Schwerpunkt Amazon“ bei TechFieber

Begeistert von diesem Artikel? Follow us on Twitter!