Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag mit leichten Kursgewinnen geschlossen. Am Nachmittag hatten positive Konjunkturdaten aus den USA für anziehende Kurse gesorgt und den Markt ins Plus gezogen. Der Leitindex DAX stieg um 0,7 Prozent auf 5669 Punkte. Der MDAX verbesserte sich um 0,1 Prozent auf 7557 Zähler und der TecDAX legte 0,2 Prozent auf 810 Zähler zu.
Im TecDAX stiegen Drägerwerk um 5,5 Prozent auf 36,20 Euro. Manz Automation und Wirecard legten jeweils mehr als drei Prozent zu. Dagegen verloren Rofin Sinar 6,1 Prozent auf 15,78 Euro. Evotec gaben 5,1 Prozent auf 1,82 Euro nach.
An der New Yorker Wall Street stieg der Dow-Jones-Index bis 17.50 Uhr MEZ um 0,6 Prozent auf 10 256 Punkte. Der Nasdaq-Composite-Index rückte um 0,4 Prozent auf 2221 Zähler vor. Grund für den Anstieg war die Veröffentlichung des vom US-Wirtschaftsforschungsinstitut Conference Board ermittelten Verbrauchervertrauens für Januar. Der entsprechende Index stieg binnen Monatsfrist überraschend stark auf 55,9 von 53,6 Punkten.
Der Euro wurde am Abend kaum verändert zu 1,4086 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte am Mittag einen Referenzkurs von 1,4085 Dollar festgestellt.
Im DAX verbuchten Siemens nach der Vorlage von Quartalszahlen mit 5,1 Prozent auf 67,92 Euro die höchsten Gewinne. Händler nannten die Zahlen eine «Überraschung». Infineon stiegen um 2,0 Prozent auf 3,90 Euro und Lufthansa zogen um 1,5 Prozent auf 11,56 Euro an. Dagegen verloren Deutsche Börse 3,3 Prozent auf 49,25 Euro. Das Unternehmen steht nach eigenen Angaben vor einem schwierigen Jahr. Deutsche Post gaben 1,7 Prozent auf 12,75 Euro nach und Fresenius fielen um 1,1 Prozent auf 49,90 Euro.
In der zweiten Reihe stiegen BayWa um 4,2 Prozent auf 26,00 Euro. Gerresheimer legten 2,5 Prozent auf 24,30 Euro zu. Wacker Chemie verbesserten sich um knapp zwei Prozent auf 108,25 Euro. Dagegen verloren Sky Deutschland 6,7 Prozent auf 1,76 Euro. Wincor verbilligten sich um 4,1 Prozent auf 47,77 Euro und Aurubis ermäßigten sich um 3,4 Prozent auf 29,86 Euro. /tf/biz/ddp.djn