iPod-Heads und sonstige Digital-Musik-Fans aufgepasst. MP3 war gestern. Jetzt kommt MusicDNA von der US-Firma Bach Technology. Der vermeintliche Nachfolger des MP3-Audio-Formates wurde gestern in Cannes präsentiert.
Und das neue Format soll nicht nur besser klingen, sondern auch Zusatzinformationen wie Texte, Bilder, Tourneedaten oder Videos in Musikstücke integrieren können – und sogar nachträglich updatebar sein.
So vielversprechend das klingen mag – MusicDNA ist keinesfalls das einzige Projekt in diese Richtung. Die vier großen Musik-Labels, Sony, EMI, Warner sowie Universal, entwickeln mit dem sogenannten „CMX“-Format ebenso eine „digitale Albumhülle“ (wie sie etwa auch der Apple-Digital-Musik-Service iTunes LP bietet), um Digi-Musik mit „Rich Media“-Info ergänzen zu können.