Der deutsche Aktienmarkt hat am Montag uneinheitlich geschlossen. Der Leitindex DAX verlor 1,1 Prozent auf 5631 Punkte. Der MDAX gewann 0,1 Prozent auf 7549 Zähler, und der TecDAX schloss bei 808 Punkten und damit auf dem Niveau des Vortages. Händlern zufolge sorgte die Unsicherheit über eine Bestätigung Ben Bernankes als US-Notenbankchef für Zurückhaltung unter Investoren.
Im TecDAX machten Conergy einen Kurssprung von 10,5 Prozent auf 0,86 Euro. Das Unternehmen hat sich im Rechtsstreit mit dem US-Waferhersteller MEMC geeinigt. Centrotherm stiegen um 4,8 Prozent auf 40,35 Euro. Auch Smartrac, Medigene und Dialog Semiconductor legten jeweils mehr als vier Prozent zu. Am anderen Ende verloren Evotec 3,4 Prozent auf 1,92 Euro. Rofin Sinar und Morphosys gaben ebenfalls mehr als drei Prozent nach.
Händler verwiesen auch auf die neuen Daten zu den Hausverkäufen in den USA im Dezember. Der Rückgang sei stärker als erwartet ausgefallen. Mit Verzögerung sei dann auch Druck auf die Aktien gekommen. Die vielbeschworene Korrektur sei nun da und könne sich auch noch fortsetzen.
An der New Yorker Wall Street legte der Dow Jones Index bis 18.00 Uhr MEZ 0,4 Prozent auf 10 212 Punkte zu. Dagegen verlor der Nasdaq Composite 0,1 Prozent auf 2204 Zähler.
Der Euro wurde am Abend zu 1,4148 Dollar gehandelt und damit etwas schwächer als am Mittag. Die Europäische Zentralbank hatte zuvor einen Referenzkurs von 1,4151 Dollar festgestellt.
Im DAX verloren Lufthansa 2,6 Prozent auf 11,39 Euro und waren damit schwächster Wert. Bayer büßten 2,0 Prozent auf 50,38 Euro ein. Das Unternehmen hat eine Studie zur Behandlung der Bluterkrankheit abgebrochen. Daimler verbilligten sich um 2,0 Prozent auf 33,50 Euro. Gegen den Trend stiegen Infineon um 1,4 Prozent auf 3,82 Euro. Daneben schlossen nur noch drei Werte im Plus: adidas, Volkswagen und Deutsche Börse, die Kursgewinnen von unter einem Prozent verzeichneten.
In der zweiten Reihe stiegen Wincor Nixdorf um 6,0 Prozent auf 49,82 Euro. Der Hersteller von Geldautomaten und Kassensystemen hat im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mehr umgesetzt und einen höheren Gewinn ausgewiesen als von Analysten erwartet. Praktiker und Puma legten jeweils 3,8 Prozent auf 6,29 und 224,65 Euro zu. Dagegen verloren Sky Deutschland 6,6 Prozent auf 1,89 Euro. BayWa gaben 4,0 Prozent auf 24,95 Euro nach, und Continental verloren 2,3 Prozent auf 40,20 Euro. tf/mast/ddp