Na wenn das mal nicht vielversprechend aussieht: Per durchgesickerten Anzeige sind heute erste Bilder des mit Spannung erwarteten neuen Garmin Asus GPS-Mobiltelefons M10 aufgetaucht – und das M10 sieht richtig gut aus.
Das M10 basiert auf WinMo 6.5.5 – ist also nicht zu verwechseln mit den Garmin-Asus-Android-Handys, die hochrangige Asus-Manager Anfang der Woche ankündigten.
Vielmehr ist das M10 ein Windows-Mobile-Handy mit 3,5-Zoll-WVGA-Touchscreen-Display und 5-Megapixel-Kamera, das befeuert wird von einem Qualcomm 7224 600MHz Chip mit GPS-Funktionalität. An Speicher stehen 512MB bereit (erweiterbar per microSD-Karten).
Ein ASUS-Vizepräsident hatte Anfang der Woche in Taiwan bestätigt, dass der amerikanische Navi-Hersteller Garmin kommenden Monat beim Mobile World Congress (MWC) in Barcelona erstmals Multimedia-Handys mit ausgeklügelten GPS-Funktionen auf Basis des Google-Mobilfunk-Betriebssystems Android präsentieren wird.
Möglich wird dies durch die Kooperation der GPS-Firma mit dem taiwanischen Laptop- und Mobile-Computing-Spezialisten Asus.
Längerfristig wollen die Partner Garmin-Asus gemeinsam zwischen vier und fünf Android-Handys mit speziellen GPS-Features auf den Markt bringen.
Nichtsdestotrotz will Garmin (bzw. Garmin-Asus) auch weiterhin auf das Microsoft-Mobile-OS „Windows Mobile“ setzen, so der Asus-Vice-President. So wird Garmin-Asus beim MWC etwa auch das mit Spannung erwartete M10 präsentieren, das auf „WinMO“ (genauer gesagt der neuesten Version Windows Mobile 6.5.3 ) von Microsoft basiert.
Zum Thema:
* http://www.digitimes.com/news/a20100121PD206.html