Der Google-Ableger Youtube mausert sich mehr und mehr zum Vollprogramm – und überträgt nach Live-Pop-Konzerten (siehe U2-Konzert im Spätherbst 2009) nun auch internationale Sport-Veranstaltungen. Als ersten Coup (oder vielleicht sollte man doch besser „Testballon“ sagen?) sicherte sich die weltgrößte Internet-Video-Plattform aus dem Silicon Valley die Rechte an den Spielen der indischen Cricket-Premier-League und zeigt 60 Matches live im Internet.
Derzeit sucht der Web-Bewegtbild-Pionier Sponsoren und lokale Partner für weitere Live-Sport-Angebote um endlich Geld in die leeren Youtube-Kassen spülen zu können. Laut Studien von Analysten der Credit Suisse soll der Google-Video-Dienst pro Jahr 470 Mio US-Dollar Verlust machen.
Aber zum Glück hat Youtube.com ja einen solventen, ergo milliardenschweren Mutterkonzern im Rücken.
Ende Oktober 2009 sahen 10 Millionen Internet-Nutzer die Ausstrahlung eines U2-Live-Konzerts in der ausverkauften “Rose Bowl Arena” in Los Angeles via Youtube. Die Live-Show der irischen Rockband war das größte Video-Ereignis in der 5-jährigen Geschichte des Google-Video-Ablegers YouTube.
Zum Thema:
- http://www.brandrepublic.com/News/978162/YouTube-introduce-live-sports-coverage/
- YouTube-Ofen: Heiße Videos aus der Mikrowelle (Dezember 8th, 2009)
- Web-Zeitgeist: Youtube, Schweinegrippe und Megan Fox häufigste Google-Suchbegriffe (Dezember 2nd, 2009)
- Kleine Revolution per Youtube: Irakische Regierung betreibt Web-Video-Kanal (November 27th, 2009)
- Web-Video: Google startet YouTubeDirect (November 17th, 2009)
- HD Video: YouTube streamt jetzt in High-Definition (November 13th, 2009)
- Web-Video-Zoff: Gema und YouTube könne sich nach wie vor nicht einigen (Oktober 31st, 2009)
- Web-Video-Rekord: 10 Millionen sehen U2 Live-Konzert bei YouTube (Oktober 29th, 2009)
- Web-Video-Fieber: 36 Mio deutsche Internet-Nutzer schauen Internet-Videos an (Oktober 27th, 2009)
- U2 Gratis-Konzert im Internet: U2 live bei YouTube auch in Deutschland zu sehen (Oktober 26th, 2009)
- Internet-Videos: Staatsanwaltschaft Hamburg ermittelt gegen YouTube (Oktober 24th, 2009)