Videokonsolenspiele mit vereinfachten musikalischen Ambitionen wie Singstar, Guitar Hero oder Rock Band verkauften sich bisher wie geschnitten Brot und wurden hinter den Kulissen (bzw. backstage) schon als neue Hoffnung für die dahinsiechende Tonträgerbranche gehandelt. Jetzt zeigt sich aber, dass die Erwartungen überzogen waren: Verkaufte sich Guitar Hero 3 in seinen ersten 3 Monaten noch 1,4 Millionen mal, so setzte Rock Band: The Beatles gerade mal 800.000 und GH 5 500.000 Stück um.
Analysten sind mit Erklärungsmodellen schnell bei der Hand: Zu viel, in zu kurzer Zeit. Angesichts des Erfolges der ersten Musikgames wurde der Markt mit Nachfolgern und Nachahmern regelrecht überschwemmt, die Nachfrage konnte nicht Schritt halten.
Macht ja nichts, dafür sind allein in den USA 2009 um 17 % mehr „Hardcore-Games“, also Egoshooter, Strategie- und Rollenspiele verkauft worden.