Messe-Ende gut. Alles gut. Mit einer äußerst positiven Bilanz ist am Donnerstag die erste Online-Marketing-Messe Dmexco in Köln zu Ende gegangen.
Laut den Veranstaltern KoelnMesse und dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) haben 290 Aussteller und 14.200 Besucher den Weg in die Domstadt am Rhein gefunden und über 100 Experten und CEOs der digitalen Wirtschaft in der Congress und Debate Hall erleben können. Damit konnte die Dmexco zwar nicht ganz mit den Zahlen ihrer Vorgängermesse, der Online Marketing Düsseldorf (OMD), mithalten, die beim letzten Event rund 20.000 Besucher und 380 Aussteller verbuchen konnte.
Aber die Organisatoren geben sich mit der Dmexco-Premiere rundum zufrieden, das Konzept sei „sehr gut aufgegangen“, so das Board der dmexco-Verantwortlichen mit Christian Muche, Frank Schneider und Kai Schmude, das „jede Menge Potenzial“ für die nächsten Jahre sieht.
Positiv waren auch die Ausblicke der Branche: Laut BVDW wachsen Internet-Agenturen weiterhin im zweistelligen Bereich, die Zahl der Beschäftigten stieg im vergangenen Jahr um über zehn Prozent. Zudem soll der Internet-Werbemarkt in diesem Jahr um gute zehn Prozent zulegen können.
Allerdings hinkt Deutschland im internationalen Vergleich noch deutlich hinterher: Europaweit belegt der deutsche Internet-Werbemarkt nur einen enttäuschenden fünften Rang.
Allem Optimismus zum Trotz gibt es für die Web-Wirtschaft also noch viel zu tun, um ein digitales Umdenken bei den Werbungtreibenden erreichen zu können – damit diese endlich ihre Etats in großem Stil in Richtung Internet umschichten.
Positives Ausnahme-Beispiel des Tages: Der schwäbische Luxus-Autobauer Mercedes gibt künftig in Großbritannien die Hälfte seines Marketing-Budgets digital aus – sprich für Internet-Werbung.
Bleibt zu hoffen, das Mercedes zum Trendsetter avanciert.
Mehr Info, Fotos und offizielle Pressemitteilung nach dem Seitenwechsel.
** press release – 24.09.2009 -Erfolgreiche Premiere für die dmexco 290 Aussteller auf 26.000 m² und 14.200 Besucher. Die Premiere der digital marketing exposition & conference war ein großer Erfolg für die Aussteller und die Besucher, den Veranstalter Koelnmesse und den BVDW als ideellen und fachlichen Träger. Die dmexco findet im kommenden Jahr am 15. und 16. September 2010 statt.
„Mit der dmexco ist es uns gelungen, unmittelbar nach der gamescom ein weiteres bedeutendes Zukunftsthema erfolgreich am Messestandort Köln zu etablieren“, sagt Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koeln-messe. „Wir freuen uns, dass das Gipfeltreffen der digitalen Medienwirtschaft in Symbiose mit der Medienstadt Köln vom Start weg eine so bedeutende Strahlkraft entwickelt und der Branche neue Impulse gegeben hat.“
Die dmexco hat sich vom Start weg als Europas Leitmesse für digitales Marketing etabliert. Das bestätigten der neuen Kongressmesse zur Premiere sowohl die Aussteller als auch die insgesamt 14.200 Fachbesucher, die an den zwei Messetagen nach Köln kamen. Zehn Prozent betrug dabei der Anteil an internationalen Ausstellern aus insgesamt elf Ländern. 12 Prozent der Besucher kamen bei der ersten Auflage der digital marketing exposition & conference nicht aus Deutschland. Mehr als drei Viertel aller Besucher der Kongressmesse waren, so das Ergebnis der Messemarktforschung, sehr zufrieden oder zufrieden mit dem Erreichen ihrer Besuchsziele und dem Ausstellerangebot. 80 Prozent werden die dmexco auch 2010 wieder besuchen. Die zweite Ausgabe der Leitmesse für das digitale Marketing findet am 15. und 16. September 2010 wieder in der Koelnmesse statt.
Insbesondere die international und hochkarätige besetzte, kostenlose Conference stieß auf riesiges Interesse und begeisterte Zustimmung. Mehr als 100 Experten und CEOs der digitalen Wirtschaft diskutierten und referierten in der Congress Hall und der Debate Hall. Ein besonderer Schwerpunkt des zweiten Messetages war der „Digital Creativity Summit“, auf dem sich Kreative aus verschiedenen Bereichen der Werbung austauschten. „Digital ist kein Medium, Digital ist die Welt“, sagte beispielsweise Amir Kassaei, Chief Creative Officer der Agentur DDB und Sprecher des Art Directors Club.
Auch der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. sieht sich als ideeller und fachlicher Träger der dmexco in seiner Entscheidung für das Konzept der Kongressmesse und den Standort Köln mehr als bestätigt. BVDW-Präsident Arndt Groth bilanziert: „Vor der ersten dmexco waren wir optimistisch, da die Vorbereitung so professionell abgelaufen ist. Dass die Messe samt Conference dann so erfolgreich war, hat unsere Erwartungen übertroffen.“ Paul Mudter, Vorsitzender des Online-Vermarkterkreis (OVK) im BVDW, ergänzt: „Die Relevanz und die Qualität der Gespräche auf der dmexco 2009 war sehr hochwertig. Wir sind mehr als zufrieden mit der Premiere der neuen Leitmesse für digitales Marketing.“
„Die positive Branchenresonanz zeigt, dass unser Konzept für die dmexco als Businessmesse sehr gut aufgegangen ist. Aber wir stehen, wie die ganze digi-tale Wirtschaft, eher am Beginn einer Entwicklung und haben noch jede Menge Potenzial für die nächsten Jahre“, bilanziert das Board der dmexco-Verantwortlichen mit Christian Muche, Frank Schneider und Kai Schmude, die erste Auflage der Kongressmesse.
Auch Dr. Andreas Wiele, Vorstand Bild-Gruppe und Zeitschriften bei Axel Springer zeigte sich mehr als zufrieden: „Die Messe ist ein voller Erfolg, denn sie bringt erstklassige Vertreter aus traditionellen und Internetmedien zusammen.“ Für Thomas Wagner, den Vorsitzenden der Geschäftsführung von SevenOne Media hat sich „die dmexco 2009 aus dem Stand heraus als Branchentreff Nummer eins für die digitale Wirtschaft etabliert“. „Vor allem hat die dmexco gezeigt, dass das Internet im Bewegtbildzeitalter angekommen ist.“ Matthias Ehrlich, CEO United Internet Media, kommentiert: „In diesem Jahr hat jeder Kunde überlegt, ob und in welchem Umfang er den Besuch seines Unternehmens auf der Messe finanzieren wollte. Ich bin sicher, dass jeder, der hier war, weiß, dass der Aufwand für den Besuch auf der dmexco gut angelegt war. Die dmexco ist sehr professionell gestartet, ohne den Charme der Online-Werbefamilie verloren zu haben.“
„Wir sind als OVK-Mitglied froh über unsere Entscheidung für Köln. Alle Zutaten für eine erfolgreiche Veranstaltung waren gegeben: Es war einmal mehr deutlich zu spüren, welch enormes Potenzial im Online-Geschäft steckt. Ein großer Besucherandrang und eine mit spannenden Themen und hochkarätigen nationalen wie internationalen Köpfen besetzte Konferenz unterstrichen dies“, ergänzt Heiko Genzlinger, Head of Sales von Yahoo! Deutschland.
Im kommenden Jahr findet die dmexco 2010 am 15. und 16. September 2010 wieder in Köln statt.
Erste inhaltliche Berichte von den Panels und Debatten der dmexco stehen im Messeblog www.create-effects.de. Auch auf Twitter sorgte die dmexco (www.twitter.com/dmexco) in den vergangenen Tagen für regen Traffic. Neben der Bundestagswahl rangiert die Kongressmesse mit einigen Tausend Tweets diese Woche laut dwitter.com unter den Topthemen der Mikroblogger.
Weitere Informationen und Fotomaterial der dmexco finden Sie unter www.dmexco.de oder aktuell auf www.twitter.com/dmexco. Impressionen von der Messe bietet das dmexco-MIKi unter http://mag.my-miki.com/#/dmexco. Umfangreiches Bildmaterial finden Sie unter www.dmexco.de/de/presse/bilddatenbank sowie beim Originalbildservice von newsaktuell (www.presseportal.de/obs/detail.htx?id=131020)
Die dmexco
Die digital marketing exposition & conference feierte am 23. und 24. Sep-tember 2009 Premiere auf dem neuen Nordgelände der Koelnmesse (Halle 8 & Congress-Centrum Nord). Das Board of Directors der Kongressmesse bilden Frank Schneider (Marketing, Sales & Operations), Christian Muche (Business Development, Strategy & International) und Kai Schmude (Finance & Administration). Ideeller und fachlicher Träger der dmexco ist der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. mit seinen Fachgruppen Online-Vermarkterkreis (OVK), Performance- und Affiliate Marketing, Mobile und Agenturen. Die dmexco wird von namhaften nationalen und internationalen Verbänden als Official Partner unterstützt: AGOF – Arbeitsgemeinschaft On-line Forschung, EIAA – European Interactive Advertising Association, FOMA – Fachforum Online-Mediaagenturen, GWA – Gesamtverband Kommunikationsagenturen, IAB Europe – European Trade Association of the digital and interactive marketing industry und VDZ – Verband Deutscher Zeitschriften-verleger.
Der dmexco-Veranstalter
Die in unterschiedlichem Turnus regelmäßig in Köln und weltweit durchgeführten mehr als 70 Veranstaltungen der Koelnmesse-Gruppe führen das Angebot von rund 45.000 ausstellenden Unternehmen aus über 120 Ländern mit der Nachfrage von rund 2,3 Millionen Besuchern aus fast 220 Staaten zusammen. Diese Veranstaltungen stellen für 25 Branchen die Welt-Leitmessen dar. Das Kölner Messegelände ist das viertgrößte der Welt und nach umfassender Neugestaltung heute eines der attraktivsten Messeareale Europas. Und mit der dmexco, dem RADIO DAY, dem medienforum.nrw, der gamescom sowie den World Cyber Games ist Köln schon heute ein starker Messeplatz für Marketing , Medien, IT und Entertainment.
Zum Thema bei TechFieber:
- [Dmexco] Burda-Verlag investiert zweistelligen Millionenbetrag in Internet-Projekte
- [Dmexco] Online-Werbung: 10 Prozent Wachstum in diesem Jahr
- [Dmexco] Digital Marketing Exposition and Conference startet in Köln
- [Dmexco] Web-Werbung: Suchmaschinen-Marketing und mobiles Internet boomen
- [Dmexco] Krisentrotzer: Internet-Werbung wächst weiter
- [Update] Internet-Werbung: Google ködert Anzeigenkunden mit Auktionsplattform
- Werbung: TV- und Internet-Spots anscheinend gleich effizient
- Studie: Nielsen rechnet mit Werbe-Plus für Juli
- IDC-Studie: Web-Werbung bricht um 5 Prozent ein
- Web-Reklame: Online-Werbung rutscht ins Minus