Ein Problem, so alt wie die Seefahrt selbst: Kaum lässt man ein Schiff eine Weile im Wasser, wachsen Muscheln und anderer Kram am Unterwasserrumpf und bremsen das Vorankommen. Folge: Man muss das Fahrzeug mühsam aus seinem Element zerren und von der unerwünschten Fauna und Flora befreien.

Das soll mit einer hochmodernen Entwicklung des US-Office of Naval Research anders werden. Der „Bio-inspired Underwater Grooming“ (or BUG) Robot kann sich mit Saugnäpfen am Schiffsrumpf festhalten und dort für Ordnung sorgen – auch während der Fahrt. Die US Kriegsmarine will bis zum Jahr 2015 solche BUGs an allen ihren Schiffen haben. Das sollte eine Menge Geld, Sprit und CO2 sparen.

[Link]