Das Internet-Auktionshaus Ebay ist von einem Pariser Gericht wegen Luxus-Fakes verdonnert worden: Der Online-Shopping-Riese aus Kalifornien muss dem weltgrößten Luxusgüterkonzern LVMH (Christian Dior, Kenzo, Givenchy, Moet etc) 80.000 Euro Entschädigung zahlen.
Der französische Richter ist zu dem Schluss gekommen, dass sich eBay schuldig gemacht hat, Kunden über Links zu gefälschten Produkten des Pariser Konzerns geleitet zu haben; darunter insbesondere Fake-Handtaschen der Marke Louis Vuitton.
Für jeden weiteren Verstoß verhängte das Gericht eine Strafe von 1.000 Euro.
LVMH soll ursprünglich vier Millionen Euro verlangt haben.
Zum Thema:
- EBay Loses Dior Trademark Case in France
- Skype-Gründer verklagen eBay: 75 Millionen Schadensersatz – pro Tag!
- eBay setzt auf Kleinanzeigen: Aus Kijiji wird eBay-Kleinanzeigen.de
- Skype-Verkauf ist jetzt amtlich: Ebay verkauft Skype für 1,9 Mrd Dollar
- E-Commerce: eBay intiiert Partner Network in Deutschland
- E-Commerce: GM will Autos bei eBay verkaufen
[Foto: Autoreverse]