Steve Ballmer responds to Guy Kawasaki's questions by MSDPE.

Lohnerhöhung für den Multi-Milliardär Steve Ballmer – und ab sofort sprechen die Aktionäre bei den Gehältern der MS-Top-Manager mit: Der Redmonder Software-Riese Microsoft hat das Gehalt seines Vorstands-Chefs Steve Ballmer um vier Prozent erhöht – während der Gewinn des IT-Unternehmens zuletzt um 17 Prozent gesunken ist.

Die Lohnerhöhung ergibt sich aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht (SEC). Ballmers Gehalt beläuft sich im Geschäftsjahr 2009 auf rund 665.000 US-Dollar (umgerechnet circa 452.000 Euro). Im Vorjahr hatte der Microsoft-CEO noch 640.000 Dollar verdient, wobei hierzu noch ein Bonus von 700.000 US-Dollar hinzukam. Zur Höhe des Bonuses in diesem Jahr ist nichts bekannt.

Zudem neu beim weltgrößten Software-Konzern ist nun, dass in Zukunft die Aktionäre bei den Gehältern der Top-Manager mitreden dürfen: Microsoft-Anteilseigner sollen alle drei Jahre über die Managegehälter abstimmen dürfen – wobei dieses Votum nicht bindend sein soll.

Dennoch soll erstmals bei der kommenden Microsoft-Hauptversammlung Ende November über die Löhne des Firmen-Managements abgestimmt werden. Inwieweit sich die MS-Konzernspitze jedoch daran halten wird, bleibt abzuwarten.

Im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr 2009 war der Gewinn von Microsoft auf 14,6 Milliarden US-Dollar zurückgegangen.

Erstmals seit dem Börsengang von Microsoft im Jahr 1986 musste das Unternehmen damit ein Geschäftsjahr mit einem Umsatzminus abschließen, was unterstreicht, dass Microsoft die Wirtschaftskrise und die Flaute am PC-Markt viel drastischer zu schaffen macht als erwartet.

Microsoft setzt nun große Hoffnungen auf das neue Betriebssystem Windows 7, welches am 22. Oktober in die Läden kommen wird.

Mit einem geschätzten Vermögen von 15 Milliarden US-Dollar gilt der Microsoft-Vorstandsvorsitzende Steve Ballmer laut dem jährlich vom US-Magazin „Forbes“ erstellten Superreichen-Ranking als einer der vermögendsten Menschen der Welt.

Zum Thema:

[Photo: MSDPE]