Der Silicon-Valley-Computer-Dino Hewlett-Packard (HP) hat den Netscape-Erfinder und -Firmengründer Marc Andreessen mit sofortiger Wirkung in den HP-Aufsichtsrat berufen.
Laut HP-Pressemitteilung wird der 38-jährige Andreessen, der als einer der „Urväter“ des World Wide Webs gilt, als Visionär und Computer-Vorreiter gelobt.
Der Aufsichtsrat von Hewlett-Packard wächst damit um ein weiteres Mitglied auf ingesamt elf Personen an.
Andreessen ist Entwickler des Browsers „Mosaic“, den er Anfang der 90er Jahre an der University of Illinois programmierte. Moscaic war der erste international weit verbreitete Web-Browser, aus dem später Netscape entstehen sollte. Mit dem Börsengang von Netscape war der damals 25 Jahre alte Andreessen 1995 zum Wunderkind der Internet-Generation und zum Milliardär avanciert.
Heute ist Andreessen Mitgründer der Social-Networking-Plattform Ning in Palo Alto und als Investor tätig – unter anderem beteiligt sich seine Investmentfirma auch an der Übernahme von Skype von eBay.
Im Juli startet der Wahl-Kalifornier einen Risikokapital-Fond mit einem Volumen von 300 Millionen US-Dollar. Name der Firma, die sich insbesondere auf die Finanzierung von “Early-Stage”-Startups konzentrieren will: Andreessen Horowitz, benannt nach Andressen und dessen Partner Ben Horowitz.
Andreessen sitzt auch im Aufsichtsrat von Room to Read. Mit HP verbindet Andreessen unter anderem auch, dass er seine zweite Software-Firma Opsware im Jahr 2007 an Hewlett-Packard verkaufte.
Seit 2009 entwickelt Andreessen außerdem mit früheren Partnern einen neuen Web-Browser, der sich „RockMelt“ nennt.
Zum Thema: