Nun ist es also offiziell: Wie schon vorletzte Woche berichtet, legen die japanischen Elektronik-Riesen NEC, Casio und Hitachi ihre Handy-Sparten zusammen. Dies bestätigten die Unternehmen, die sich durch die Bündelung insbesondere eine deutliche Senkung der Entwicklungs- und Produktionskosten erhoffen, heute in Tokio.
Das gemeinsame Unternehmen soll NEC Casio Mobile Communications heißen und im April 2009 offiziell an den Start gehen.
NEC hält mit 71 Prozent die Mehrheit an der Handy-Allianz, die auf einen Jahresumsatz von 3,8 Milliarden Euro kommen dürfte. Zweitgrößter Partner des Joint Ventures ist Casio mit 20 Prozent, Hitachi hält die restlichen neun Prozent.
Die neue Mobilfunk-Allianz, formal ein Joint-Venture, wird der zweitgrößte Handy-Hersteller in Nippon sein und rund zwanzig 20 Prozent am japanischen Markt halten – Panasonic wird den zweiten Platz verlieren. Als unangefochtener Marktführer rangiert Sharp in Japan.