Philips Aurea TV

Eintauchen in die bewegten Bilder, Abtauchen ins Geschehen auf dem Bildschirm, das ist der Effekt, den nicht nur Film- und Fernsehmacher mit ihren Inhalten erzielen wollen, sondern auch die Fernsehbauer mit ihren Geräten. Der niederländische Elektronikriese Philips hat deshalb seinem LCD-TV Aurea 2009 einen nahtlosen Übergang zwischen Bildschirm und Rahmen verpasst. Der 8mm-„Active Frame“ wird jetzt von 250 LEDs beleuchtet und passt sich perfekt an die Farben des Fernsehbildes an.

Die dritte Generation der Aurea-Ambilight-Modelle hat etwas abgespeckt. Keine Angst, nur was die Dicke angeht: Dank der neuen LED-Hintergrundbeleuchtung des Displays sind die Flachbildfernseher noch schlanker als bisher.

Das Aurea-Flaggschiff mit 42-Zoll-Bilddiagonale und Ambilight Full Surround bietet Full-HD zur Anzeige von 1080p und ein dynamisches Kontrastverhältnis von 80.000:1. Der Fernseher verfügt über integrierte Lautsprecher auf der TV-Vorderseite, die ganz versteckt noch zwei mal 15 Watt Leistung beisteuern.

Ergänzend hat Philips noch die Soundbar HTS8161B im Zubehörärmel (siehe Bilder unten) – für perfekten Raumklang sowie Blu-ray-Wiedergabe. Mit 100-Hz-Clear-LCD-Technologie und zwei Millisekunden Reaktionszeit wird für ruckelfreie Wiedergabe rasanter Bildbewegungen gesorgt.

Neu ist auch der integrierte Web-Service Net TV, über den eine Vielzahl von speziell aufs TV-Websurfen optimierten Websites aufgerufen werden kann, darunter etwa Seiten von Youtube, Ebay oder Tomtom sowie von lokalen Top-Online-Angeboten. Gesurft wird bequem per TV-Fernbedienung, also auf der Couch oder im Fernsehsessel und ohne Maus und Tastatur.

Der LED-TV soll ab September für 3.999,99 Euro zu haben sein.

Leider nicht billig – aber äußerst scharf (auf das Bild bezogen natürlich) und leuchtend schick.

____________

[Foto-Gallerie] Philips Aurea TV

[shared_nggallery id=27 count=12 width=140 height=140 url=http://www.techfieber.de/images]

[Foto-Gallerie] Highlights vom Philips-Stand @IFA 2009