Nun hat also auch den koreanischen Unterhaltungselektronik-Riesen Samsung das AppFieber erwischt: Am 14. September ist es soweit, der Samsung Apps Store startet dann in Großbritannien, Frankreich und Italien. Ein Startermin für Deutschland ist noch nicht bekannt, dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein. Der offiziell „Samsung Application Store“ genannte Download-Laden wird die bisherige Handy-App-Plattform „Samsung Mobile Applications“ ablösen.
Zunächst können dort Eigner der Samsung-Multimedia-Handys Omnia und I8910 HD Zusatz-Applikationen auf ihre Handsets herunterlanden. Später sollen dann die Handy-Modelle Omnia II und OmniaLITE sowie verschiedene andere Samsung-Handys folgen.
Vom Start weg sollen über 300 Apps bereitstehen, darunter Programme von Partnern wie Electronic Arts, Capcom, Gameloft und TAITO. Die Mobile-Anwendungen können sowohl direkt per Handy als auch über konventionelle Computer heruntergeladen werden.
Apropos: Samsung wird auch auf der IFA in Berlin mit neuen Handys präsent sein, darunter sollen auch verschiedene innovative neue Solar-Handys sein. Wir berichten live für Euch von der IFA-Messe aus Berlin.
__________________________
>> Alle Artikel aus dem IFA-Special: TechFieber Live @IFA 2009. Powered by Philips