Handy-Allianz unter dem Sonnenbanner: Die japanischen Computer-Riesen Hitachi, NEC und Casio sollen laut Medienberichten der Tageszeitung „Yomiuri“ künftig gemeinsam Handys bauen. Und der Deal euphorosiert bereits die Tech-Branche: In Japan sorgten die Spekulationen um die Mobilfon-Allianz heute bereits für Kurssprünge – Casio-Aktien kletterten sogar um sieben Prozent.
Gemeinsam würde das Trio zum zweitgrößten japanischen Handy-Hersteller hinter Sharp aufsteigen. Laut den Analysten von BCN Inc. würde die Combo aus NEC-Hitachi-Casio auf einen Marktanteil von 20,2 Prozent in Japan kommen. Rivale Sharp hält 21,8 Prozent, auf Rang drei folgt Panasonic mit knapp 17 Prozent. Sony Ericsson hält gerade mal einen marktanteil von 8,4 Prozenz – noch weniger hält das Apple iPhone in Japan: Das Apple-Kult-Handy kommt gerade mal auf etwas mehr als zwei Prozent.
Der japanische Handy-Markt gilt Experten zufolge schon seit Jahren als extrem kompliziert und zudem gesättigt. Der Zusammenschluß würde allen drei Unternehmen bei der Entwicklung neuer Mobiltelefone Kosten sparen.
Zum Thema: