Das boomende MikroNews-Portal Twitter will seinen Dienst um GPS- und Geo-Location-Services erweitern und künftig Geodaten zu jeder „Tweet“-Nachricht mitliefern. Damit ist zu rechnen, dass Entwickler eine ganze Flut von Applikationen für Twitter entwerfen werden, die Tweets mit Geo-Location-Informationen verbinden und Zwitscherer nach Längen- und Breitengrad orten können – „Twitter erreicht damit ein ganz neues Level“, jubelt die Szene. Jede Menge Tourismus-, Schnellrestaurant-und Bar-Apps dürften folgen.
Wichtig zu erwähnen: Twitter-Nutzer, die ihren Aufenthaltsort nicht preisgeben wollen, sollen die Lokalisierungs-Features ausschalten können.
Zum Thema: