Nun ist es raus: Das „HTC Fiesta“-Smartphone, das als potenzieller Nachfolger des „HTC Magic“ gehandelt wird, basiert auf dem Mobil-OS Android von Google.
Das neueste Multimedia-Handy von HTC, das auch als HTC T5252 bekannt ist, soll in den USA bei AT&T auf den Markt kommen – das Fiesta wäre damit das erste Android-Handy in Diensten des Mobilfunkriesen AT&T, der ja auch exklusiv das Apple iPhone vertreibt.
Dem Mobilfunk-Blog CellPassion zufolge soll das HTC Fiesta alias HTC T5252 mit einem QVGA-Display und einer konventionellen numerischem Handy-Tastatur (also keinem vollwertigen QWERTZ-Keyboard) ausgestattet sein.
Seit dem Frühjahr gibt es Spekulationen über das neue Google-Handy des taiwanesischen Handybauers HTC, das ebenso in Europa, Asien und Nord-Amerika erscheinen soll – unter anderem wurden die Mutmaßungen geschürt über versehentlich vorveröffentlichte Infos zum Fiesta über die Webseite der ehrwürdigen Bluetooth Special Interest Group SIG.
Wann das neueste HTC-Smartphone auf den Markt kommen wird, ist noch unbekannt. Früheren Berichten von androidguys zufolge soll das HTC Fiesta erst 2010 erscheinen.
Auch bezüglich des Namens „Fiesta“ könnte es durchaus noch zu Ändeurngen kommen. Schließlich wurde auch das in Deutschland äußerst populäre T-Mobile G1 bei der Bluetooth Special Interest Group vorab mit dem namen “Kila” geführt.
Zum Thema: