Weg frei für VoIP: Nun öffnet man sich also doch dem Voice-over-IP-Telefondienst Skype. Kunden des Mobilfunk-Riesen O2 sollen künftig auch Skype auf ihren O2-Handys benutzen können.
Eigenangaben zufolge ist der Konzern Telefónica O2 nun grundsätzlich offen für die äußerst populäre Web-Telefonie- und Chat-Software Skype, die kostenlose Gespräche über VoIP ermöglicht – Mobilfunkbetreiber fürchten durch VoIP entsprechend eine Kanninalisierung ihres Kerngeschäfts und versuchen, die Gratis-Software, die Gratis-Telefonate über das Internet ermöglicht, zu verbannen.
„Wir werden nicht versuchen, das aufzuhalten, wenn die Kunden das nachfragen“, sagte Europa-Chef Matthew Key laut dpa in München.
Im Mai weigerten sich der Telekom-Mobilfunk-Ableger T-Mobile sowie Wettbeweber Vodafone vehement, künftig in Deutschland Nokia-Modelle zu verkaufen, die mit Skype ausgestattet sind.
Mittlerweile beugen sich aber auch diese O2-Konkurrenten: Vodafone hat spezielle Datentarife angekündigt; T-Mobile dagegen prüft spezielle Nutzungstarife.
Zum Thema:
- Skype-Boykott: T-Mobile und Vodafone weigern sich, Nokia-Handys mit Skype zu verkaufen
- USA vertragsfrei: Apple iPhone nun offiziell ohne Vertrag im Apple Store erhältlich
- Skype für iPhone bereits eine Million Mal heruntergeladen
- Blockade: Telekom will Skype für iPhone und BlackBerry sperren
- [CTIA] Gratis-Telefonie: Skype kommt auf das iPhone