Nun ist es also raus: Der kalifornische Smartphone-Bauer Palm und der Mobilfunk-Riese Telefonica gaben soeben bekannt, dass die Europa-Version des Palm-Pre-Smartphones mit UMTS/HSDPA zunächst in Deutschland, Großbritannien, Irland und Spanien auf den Markt kommen wird.
Exklusiv wird der Apple- iPhone-Rivale, der seit gut vier Wochen in den USA vom Netzbetreiber Sprint auf dem Markt ist, in Europa von den zum Telefonica-Konzern gehörenden Netzbetreibern O2 in Deutschland, Großbritannien und Irland angeboten. In Spanien hat die Mobilfunkfirma Movistar den Palm Pre im Programm, die ebenfalls zu Telefonica gehört (siehe Foto oben).
Leider sind noch immer keine Preise und konkrete Verkaufsstart-Termine für Deutschland und andere europäische Länder bekannt.
Der Palm Pre verkauft sich in den USA besser als erwartet – Analysten von Charter Equity Research zufolge hat Hersteller Palm Schwierigkeiten, der Nachfrage entsprechen zu können.
[Update] Laut der Vor-Registrierungs-Seite bei O2 stand kurzzeitig Oktober 2009 als Veröffentlichungsdatum des Palm Pre. Bzgl. der Preise des potenziellen iPhone-Killers von Palm sagte Firmensprecher Roland Kuntze gegenüber heise online zu den Tarifen, dass das Palm Pre Smartphone zu den aktuellen O2-Tarifen auf den Markt kommen wird.
Technische Details des Palm Pre im Kurzüberblick:
- Speicher: 8 GByte (intern)
- Gewicht: 135 Gramm
- WLAN 802.11b/g
- Bluetooth
- Micro-USB
Zum Thema:
- Erste Fotos: GSM-Version des Palm Pre – Europa-Starttermin folgt
- Palm Pre soll kommende Woche nach Großbritannien kommen
- Studie: Bis 2013 gibt es 1,1 Milliarden Smartphones
- Palm Pre kann Doom
- Neuer CEO Jon Rubinstein: Palm positioniert sich als Anti-Apple
- Mehr als 50.000 Palm Pre verkauft, 150.000 Apps heruntergeladen
der palm ist eine totgeburt. es gibt ja keine apps wie bei iphone. oder eben gute apps wie beim iphone. und ich persönlich finde das ist der todesstoß für den pre
am palm pre finde ich die ausziehbare Tastatur interessant und daß man mehrere Anwendungen laufenlassen kann. aber dennoch hat der palm doch hat KEINE chance gegen das iphone. das ist einfach kult. auch wenn mich die tastatur beim iphone völlig nervt.
O2 hat nun auch eine eigene Palm-Pre-Internetseite eingerichtet, auf der Sie Infos finden. Leider schweigt sich das Unternehmen aber über den Verkaufspreis und die Tarifkonditionen aus.
Ich freue mich tatsächlich auf das Palm Pre, muss ich zugeben. Zum Beispiel finde das UI und das Multitasking sehr gut . Schade nur, daß es erst Ende des Jahres kommt. Aber rundum hat Palm meiner Meinung nach gute Arbeit geleistet.