So groß kann Apple-Affektion sein. Dass manch einer alles tut, um sich in den Besitz der begehrten Gadgets des Computerpioniers aus Cupertino zu bringen. Etwa Apple-Kunden vor dem Apple-Store auflauern, sie bedrohen und ihnen die frisch erstandenen Apple-Goodies aus der Hand zu reißen.
So unverfroren ging Dwayne Stewart in New York ans Werk. Raubte drei Personen aus. Zuerst war es nur ein iPod. Damit kann man sich auch recht flexibel vom Tatort machen. Aber mit einem Mac-Rechner unterm Arm? Durch SoHo rennen? Nun, zweimal ging die Rechnung auf.
„Mach keine Dummheiten“, soll der dreiste Apple-Dieb eines seiner Opfer angeschnauzt haben. Tja, da hätte er sich besser selbst dran gehalten.
Denn dass Stewart seine Beute schließlich im Pfandleihhaus zu barer Münze machte, brachte im Handumdrehen die Polizei ins Spiel. Die Seriennummer wurde dem „Apple-Stalker“ zum Verhängnis.