Nun also im Februar: Die Apple-Hausmesse Macworld, die kommendes Jahr erstmals ohne die Firma Apple – und damit ohne Eröffnungs-Keynote von Apple-Gründer und CEO Steve Jobs (siehe Bild) – stattfinden wird, wird verschoben. Und zwar vom jahrelangen Stammtermin in der ersten Januar-Woche in den Februar: Die Macworld 2010 wird vom 9. bis zum 13. Februar 2010 stattfinden.
Damit fallen Macworld-Messetage erstmals auf einen Samstag. Zudem problematisch: Der Mobile World Congress (MWC) in Barcelona findet zur gleichen Zeit statt. Bleibt die Frage, ob das mit Absicht geschehen ist und man die Messe und Konferenz rund um „AllThingsApple“ nach dem dem Ausstieg von Apple neu ausrichten und nun als iPhone-zentrische Mobilfunkmesse (und Konkurrent zur etwas angestaubten US-Mobile-Expo CTIA) konzipieren will.
Apple beteiligt sich ebensowenig am MWC wie an der CTIA.
In den letzten Jahren kollidierte die Macworld terminlich mit der CES in Las Vegas.
Zur großen Überraschung der gesamten Branche hatte Apple Mitte Dezember 2008 bekanntgegeben, dass die Computerfirma aus Cupertino im Januar 2009 zum letzten Mal auf der Macworld Expo als Ausstellerin auftreten wird.
Zur Klarstellung: Die Macworld Expo ist nicht zu Verwechseln mit der Zeitschrift „Macworld“ und wird von IDG und nicht von Apple selbst produziert.
Verwandte Artikel: