Zeitgerechte Hommage an das erste weltweit populäre Videospiel: Der niederländische Designer Sander Mulder lässt Pong als Retro-Uhr weiterticken. Die „Spieler“ geben dabei die Uhrzeit an, die sich bei jedem Treffer ändert. Der rechte Spieler ist zuständig für die Minuten, der linke für die Stunden. Keine Frage, wer hier die höhere Trefferquote hat.
Wenn es dann auch mal egal ist, wie spät es gerade ist, kann die Pong-Uhr in Game-Modus versetzt werden und der Videospieleleidenschaft gefröhnt werden. Wie in guten alten Zeiten!
Pong wurde in den 70er-Jahren von Atari herausgebracht und eroberte flugs die Spielhallen.