Während die Konkurrenz dieser Tage mächtig strauchelt und Zehntausende Hightech-Arbeiter ihre Stellen verlieren, steigert Internet-Suchprimus Google seinen Umsatz im vierten Quartal überraschenderweiseum um 18 Prozent (auf 5,7 Milliarden US-Dollar). Der Gewinn schrumpft zwar erstmals um ein Drittel, beträgt aber immer noch 382 Millionen US-Dollar.
Der Umsatzsprung, der unterstreicht, dass der Online-Werbemarkt nach wie vor deutlich wächst, überraschte selbst optimistische Analysten. Die Google-Aktie legte um 2,2 Prozent auf 313 Dollar zu.
Neben Google gibt es noch weitere Ausnahmeerscheinungen in der Techbranche, sprich Unternehmen, die der Flaute zum Trotz satte Gewinne einfahren. Darunter etwa Apple und IBM.
Der Softwareriese Microsoft dagegen hat alle Erwartungen enttäuscht und gestern den Abbau von 5.000 Stellen angekündigt. Der Chipriese Intel wird bis zu 6.000 Entlassungsscheine ausstellen und fünf Werke schließen.