In „Time Drifts“ fällt man. Und fühlt sich doch getragen. Denn die Licht-Sound-Inszenierung, in die der Künstler Philipp Geist den zukünftigen Kultur-Campus taucht, nimmt die Nachtschwärmer der Luminale auf und mit auf eine ganz eigene, lichtvolle Zeit-Raum-Reise.
Pärchen, Besucher mit Hund, mit Fahrrad, die vielen Fotografen mit ihren Stativen – alle verwischen in „Time Drifts“. Und umgekehrt driftet auch das eigenes Zeitgefühl mit den soundreichen Licht-Bildern ab.
„Liebst du das Leben? Dann vergeude keine Zeit, denn sie ist das Leben.“ Solche Worte fliegen durch Nebel in Licht-Strahlen auf die Besucher zu. Inspirieren. Lassen einen gerne die Zeit in „Time Drifts“ vergeuden.
Wer einmal einen Fuß in diese wahrlich verzaubernde Inszenierung von Philipp Geists gesetzt hat, kommt so schnell nicht mehr von „Time Drifts“ los. Selbst vor Kälte schlotternd verliert man sich. Bis Freitag 20. April 2012 erleuchtet und beschallt die Inszenierung den ganzen Johann-Wolfgang-Goethe-Platz abends bis 23.30 Uhr.
Und wen einmal die Licht-Sound-Welt verzaubert hat, der kommt sicher in einer oder allen Luminale-Nächten wieder. „Time Drifts“ von Philipp Geist ist nicht nur die Luminale-Empfehlung. Sie ist das fantastisch „Muss“ des Licht-Festivals – im besten Sinne des Wortes.
___________________________________________
Eine Gesamtübersicht aller Artikel zur Light+Building bei TechFieber gibt es hier. Eine Übersicht aller Kurzporträts aus der Reihe People@Light+Building findet ihr hier. Und wer noch mehr zur Messe und dem Profil der Light+Building wissen möchte, findet diese Info hier.