Das boomende amerikanische Web-Video-Serienportal Hulu.com soll nun auch nach Deutschland kommen. Darüber spekuliert zumindest heute die „Süddeutsche Zeiutung„. Hintergrund: Hulu habe schon einen Chef für den deutschen Markt angeheuert.
Der Schritt käme angesichts des durchschlagenden Erfolges, den Hulu.com in den USA hat, kaum überraschend. In den Staaten sendete Hulu.com alleine im Februar 2009 über 330 Millionen Videostreams; insgesamt zählt der Online-Fernsehdienst 34 Millionen Nutzer.
Bestätigt ist der D-Start der Kalifornier bislang nicht, aber immerhin heißt es offiziell bei Hulu, dass man sich „bemühe“, Inhalte auch weltweit anzubieten, so Sueddeutsche.de.
Zu dumm nur: Die Domain Hulu.de ist bereits vergeben – an das „Exceptional European Music Project by Hubl Greiner & Luigi Archetti“.
Hulu.com, ein Kooperationsprojekt des US-TV-Networks NBC und Rupert Murdochs Medienkonglomerat News Corp., ist inzwischen die viertgrößte Video-Website der USA.
Der Video-on-demand-Wedienst konnte unlängst die Riesen Viacom und Microsoft abhängen und liegt nur noch hinter Yahoo und Fox Interactive (MySpace) auf Platz zwei. Online-Video-Branchenprimus bleibt YouTube.
Und nicht zuletzt lieben auch die Werbungstreibenden das US-TV-Portal im Netz: Während Youtube eher auf das Bereitstellen einzelner Video-Clips spezialisiert ist, bedient Hulu.com die Serienjunkies, also diejenigen die verlässlich regelmäßig auf die Seite kommen, um sich immer wieder an denselben Shows zu ergötzen.
Strategisch, sprich vermarktungstechnisch ist das ein sehr wichtiger Vorteil gegenüber Youtube, sagen Experten.
Verwandte Artikel: