Schlagwort: KI

Digital Life

KI erkennt Kinderpornos: Revolution für Staatsanwaltschaft

  Ein Prototyp soll mit Künstlicher Intelligenz künftig Datenfluten nach Kinderpornografie und Kindesmissbrauch scannen. Die Rede ist von einer Revolution für die Arbeit der Staatsanwaltschaft. Künstliche Intelligenz kann mit einer Genauigkeit von über 90 Prozent Kinder- und Jugendpornografie und nicht strafbare Erwachsenenpornografie erkennen und unterscheiden. Das berichtete NRW-Justizminister Peter Biesenbach […]

Digital Life

Startups: Typewise entwickelt KI-Tastatur-App #Video

„Tippen wie ein Profi“ – auch auf dem Handy. Dies ist das Motto des Schweizer Deep-Tech-Startup Typewise Denn das junge Unternehmen aus dem Alpenland hat eine spannende KI-Tastatur-App für Smartphones entwickelt um das Tippen auf dem Handy weiter zu beschleunigen. Mit Unterstützung der ETH Zürich wurden die Autokorrekturfähigkeiten, die Spracherkennung […]

Zepp Watch Uhr
Digital Life, Tests

HandsOn: Zepp Z Smartwatch im Test

Klassisches Kronendesignsmit graviertem Zifferblatt meets Touch-Oberfläche: Zeitloses Uhren-Design, traditionelle Handwerkskunst und moderne Technik will die neueste Zepp-Smartwatch namens „Zepp Z“ verbinden. Die Android-Uhr wird nämlich aus einem einzigen Stück polierter Titan-Legierung gefertigt und wirkt damit entsprechend wertig stabil und gleichzeitig schick. Das Lederarmband fühlt sich sehr gut an

Digital Life

„Gemeinsam wird es KI“: Ideenwettbewerb für KI

Bundesminister Hubertus Heil hat in Berlin den Startschuss für die Civic Innovation Platform (CIP) gegeben und zur Teilnahme am Ideenwettbewerb „Gemeinsam wird es KI“ aufgerufen. Mit der CIP fördert das BMAS die Entwicklung KI-Anwendungen, die dem gesellschaftlichen sowie dem sozialen Fortschritt dienen.

Spracherkennung KI Mensch KIT
Digital Life

Spracherkennung: KI besser als Mensch

Alltägliche Gespräche zu verfolgen und wiederzugeben ist eine der größten Herausforderungen im Bereich Künstlicher Intelligenz (KI). Forscherinnen und Forschern des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ist es nun gelungen, mit einem Computersystem die Erkennungsgenauigkeit des Menschen beim Erkennen solcher spontan gesprochener Sprache zu übertreffen – und dies mit nur minimaler […]