Schlagwort: USA

Greentech Solar Haus PV Anlage erneuerbare Energie Siegle
Energie, Green Business, Greentech, GreentechBIZ, solar

Greentech Meyer Burger unterbricht Solar-Werk-Bau – Präsenz in USA

Solar-Produktion  in Sachsen-Anhalt: Meyer Burger stoppt Ausbau: Die Firma Meyer Burger eine Schweizer Firma, die sich auf die Herstellung von Ausrüstung und Technologien für die Solarindustrie spezialisiert hat. Das Unternehmen hat sich auf sogenannte „Greentech“-Lösungen konzentriert, die auf erneuerbaren Energien basieren und zur Förderung einer nachhaltigen Energieerzeugung beitragen sollen. Meyer […]

Greentech Index Viessmann Werke - Screenshot Greentech Live LR
Greentech

Wärempumpen: Grünes Licht für Verkauf von Viessmann

Im April hatte der hessische Heizungsbauer Viessmann angekündigt, seine Klimasparte an den US-Konkurrenten Carrier Global zu verkaufen. Das sorgte für Aufsehen. Aus dem Wirtschaftsministerium gibt es keine Einwände. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hat keine Einwände gegen den Verkauf des Wärmepumpen-Geschäfts von Viessmann an einen US-Konzern. Das Wirtschaftsministerium erteilte Viessmann im Rahmen […]

Bio Fleisch ist nicht immer nachhaltig - Foto Donald Giannatti Unsplash
Greentech

Greentech Index: Was ist Laborfleisch?

Diese Schlagzeile geht heute um die Welt: „Die USA erlauben den Verkauf von Laborfleisch“ – und das klingt für viele so wie die Zukunft der Fleischproduktion. Oder auch nicht ?Aber was ist denn überhaupt Laborfleisch? Viele Experten und Kritiker zweifeln an der Umweltfreundlichkeit von gezüchtetem Laborfleisch.

Greentech USA Solar Energie Boom Florida vor Kalifornien. Foto Manny Becerra via Unsplash
Green Business, solar

Greentech Subventionen: Europas Solar-Industrie hat’s vergeigt – China meilenweit vorne

Europa steht beim erhofften Wiederaufbau einer Solarindustrie nach Einschätzung der Branche vor nahezu unüberwindlichen Hürden. Der Kosten- und Größenvorteil insbesondere der chinesischen Hersteller ist mittlerweile so groß, dass der «Green Deal» der EU demnach nur mit konzertierter politischer und finanzieller Unterstützung gelingen kann. IRA: immense Greentech Subventionen in USA Darüber […]

Plastikverschmutzung im Meer / Foto: stokkete / envato
Greentech

Los Angeles: Kampfansage an Plastik-Müll

Es wird im Ernst in Sachen Umweltschutz im süd-kalifornischen Sonnen-Paradies L.A.: Der Bezirk Los Angeles hat heute einen wichtigen Schritt zur Vermeidung von unnötigem Plastikmüll unternommen: Das Board of Supervisors genehmigte eine Verordnung, nach der Einweggeschirr und -besteck bis 2023 vollständig recycelbar oder kompostierbar sein müssen. Schluss mit Plastik-Besteck Die […]

Siemens Energy Wind Energie Greentech Live
Greentech

Wind-Energie | Siemens schnappt sich Mega-Auftrag – baut 448 Windräder in USA

Siemens hat einen Großauftrag zur Produktion von Windrädern erhalten. Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, habe der US-Energieversorger MidAmerican einen Auftrag über die Lieferung von 448 Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt 1.050 Megawatt erteilt. Ein Auftrag in dieser Größenordnung sei Siemens zufolge noch nie für Windkraft an Land erteilt […]

Green Top10 Skandinavien Vestas. Greentech LIVE Screen
Energie, Greentech, Wind-Energie

Greentech Vestas Windkraft-Spezialist Vestas spürt Aufwind in USA

Der dänische Windanlagenbauer Vestas bekommt nach einer langen Durststrecke wieder mehr Aufträge in den Vereinigten Staaten. „Der amerikanische Markt kommt zurück“, sagte der seit knapp drei Monaten amtierende Vorstandsvorsitzende, Anders Runevad, im Gespräch mit der F.A.Z. Wegen der Unsicherheit über bestimmte Förderkonditionen in dem Land hätten sich Kunden dort zuletzt […]

Greentech

Greentech-Preisdumping: US-Regierung verhängt Strafzölle auf Solar-Anlagen aus China

Die USA gehen Medienberichten zufolge endgültig mit Strafzöllen von bis zu 250 Prozent gegen Preisdumping bei Solarimporten aus China vor. Wie die Finanzagentur Bloomberg am Mittwoch (Ortszeit) berichtete, will das Handelsministerium in Kürze einen entsprechenden Beschluss vom Mai bestätigen. Es gehe um Strafzölle zwischen 18 und 250 Prozent, berichtete die […]