Ein defektes Smartphone oder Handy nicht ausmustern oder wegwerfen, sondern reparieren: Nach dieser Prämisse handelt hierzulande gut jede und jeder Zweite ab 16 Jahren (52 Prozent), wie aus einer Studie von Bitkom Research hervorgeht. Knapp ein Viertel der Befragten (24 Prozent) hat nach eigener Aussage einen Schaden an seinem oder […]
Schlagwort: Studie
SmartHome-Muffel: 85 % nutzen keine smarte Heizung oder Termostate #Studie
Knappe Energieressourcen, steigende Energiepreise: Immer mehr Strom- und Gas-Anbieter erhöhen massiv ihre Preise und immer mehr Haushalte stellen die horrenden Kosten vor Herausforderungen. Doch was können Verbraucher und Verbraucherinnen angesichts dieses Szenarios selbst tun, um Verbrauchskosten zu senken? Zur Entlastung von Umwelt und Geldbeutel können smarte Technologien wie intelligente Heizthermostate, […]
Handy-Pflege fürs Klima: So lebt dein Smartphone länger
Hallo liebe Leute, hier geht es um die Umweltbilanz deines absoluten Lieblings-Gadgets ever: Deinem Smartphones. Pflegen statt wegwerfen oder gegen ein neues Handy ersetzen ist hier die Devise – und das ist gut für das Klima und den Geldbeutel. Smartphones möglichst lange nutzen schont Umwelt Bloß nicht fallen lassen. Und […]
„Future Proof“-Studie: Generation Z setzt auf Nachhaltigkeit
Eine neue Studie von Dell Technologies zieht eine pragmatische Sicht der Generation Z auf die anstehenden Probleme unserer Zeit. Und die international durchgeführte Erhebung gibt zumindest Grund zur Hoffnung, denn die wichtigste Erkenntnis der Studie laute wohl, dass Nachhaltigkeit für die „Generation Z„, also Menschen, die zwischen 1997 bis 2012 […]
Ausrangierte Handys sind 240 Mio wert – so DIW Studie
Das Metall der ausrangierten Handys in Deutschland reicht aus, um den Materialbedarf für Smartphones für die nächsten zehn Jahre zu decken – rein rechnerisch. Zu dem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln. Demnach liegt der Gesamtmetallwert der ungenutzten Handys in der Bundesrepublik bei rund 240 […]
Deutschland hinkt bei Umbau des Strommarkts und Greentech hinterher
Beim Umbau des Strommarktes und bei der Einführung von grünen Technologien (Greentech) kommt Deutschland nicht so schnell voran wie andere europäische Länder. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der britischen Association for Renewable Energy and Clean Technology (REA) zusammen mit dem Energiemanagementunternehmen Eaton. Die Experten bewerteten und verglichen die Rahmenbedingungen für […]
Rohstoff-Kosten steigen, Recycling wird wichtiger
Solange die Energiewende und der ökologische Umbau der Wirtschaft nur zaghaft anlaufen, gilt: ohne Gas und Öl deutlich weniger Energie, ohne importierte Metalle deutlich weniger Industrieprodukte. Laut Rohstoffexperten des Bundes war die Situation schon 2021 angespannt.
Studie: Bereitschaft für Green IT noch enttäuschend
Alles doch nur Lippenbekentnisse in Sachen Green IT und Sustainable IT? Eine heute veröffentlichte SStudie im Auftrag von Fujitsu legt zumindest nach dass die nachhaltige Transformation bei vielen Tech-Unternehmen entgegen derer Erwartungen hinterherhinkt. 61 Prozent der Unternehmen geben an, auf ihrem Weg zur Nachhaltigkeit bereits fortgeschritten zu sein. Weniger als […]
Blendend weiß statt schwitzend heiß: Neue Farbe kühlt Gebäude
Ein neuer Anstrich gefällig, um sich den Strom der Klimaanlage zu sparen? Klingt merkwürdig, ist aber dank neuer Entwicklungen von Forschenden der Purdue University gar nicht mal so abwegig. Diese haben nämlich das „weißeste Weiß“ hergestellt, das helfen kann, Gebäude zu kühlen und die Hitze gleichzeitig ins Weltall zurückzuschicken.
Biofleisch ist nicht gleich nachhaltig: Tierische Produkte haben schlechte Ökobilanz
Weniger Fleisch, mehr pflanzliche Produkte. Das ist die Devise für diejenigen, die sich umweltbewusster ernähren wollen. Darunter fallen auch Bioprodukte, wie eine Studie im Fachmagazin „Science“ zeigt.
Strom, Wärme und weniger Co2: Laub für Biogas
Es wird kälter, die Heizungen werden aufgedreht und die Bäume verlieren ihre Blätter. Dass diese Dinge gerade jetzt, auch vor dem Hintergrund der Energiekrise, mehr miteinander zu tun haben, als man vielleicht denkt, zeigt eine neue Studie vom Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB).
Oxford Lebensmittel Studie: Fleisch, Fisch und Käse lieber meiden
Wer beim Lebensmitteleinkauf der Umwelt etwas Gutes tun will, sollte Fleisch, Fisch und Käse meiden und lieber verstärkt zu Obst, Gemüse und Brot greifen. Das belegt eine neue britische Studie, in der die Umweltauswirkungen von mehr als 57.000 im Supermarkt erhältlichen Produkten eingeschätzt wurden, darunter viele verarbeitete Lebensmittel. Wie die […]
Google, Facebook, Amazon, Apple brauchen mehr Energie als Portugal und Griechenland
Kaum zu glauben aber gemäß neuester Studien von Global Carbon Project wohl leider wahr: Die fünf globalen Digital-Tech-Riesen Google, Facebook, Amazon, Apple und Netflix (immer wieder auch mit der Abkürzung „FAANG“ betitelt) verbrauchen mehr Energie als Portugal und Griechenland zusammen. Wie wir ja alle wissen haben unsere Online-Gewohnheiten einen massiven […]
Fahrrad ist der Hidden Champion – so TÜV Studie
Alternative Antriebe, automatisiertes Fahren oder die Folgen der Pandemie – die Mobilität der Bundesbürger:innen ist im Wandel. Wie hat Corona das Mobilitätsverhalten verändert? Welche Maßnahmen für einen besseren Umwelt- und Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Verkehrssektor befürworten die Befragten? Wie kommen Elektrofahrzeuge tatsächlich an und welche Hürden gibt es für die […]