Schlagwort: Politik

Photo by Mariana Proença on Unsplash
Featured

EU: Energieverbrauch muss bis 2030 11,7 % sinken

Die EU muss bis 2030 mindestens 11,7 Prozent weniger Energie verbrauchen. Darauf einigten sich Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten in Brüssel. «Dieses Abkommen wird sicherstellen, dass wir unsere Klimaziele erreichen, unsere Unabhängigkeit von importierten russischen fossilen Brennstoffen beschleunigen und die Schwächsten in unserer Gesellschaft schützen können», sagte ein Sprecher […]

bart-van-dijk Unsplash
Energie

Bulgarien: EU unterstützt grünen Wiederaufbau-Plan

Die EU unterstützt einen Wiederaufbauplan Bulgariens mit rund sechs Milliarden Euro. Vorgesehen sind unter anderem Investitionen zum Kohleausstieg, für die Gewinnung von mehr erneuerbarer Energie, Förderung von Greentech, für die Energiespeicherung sowie für eine energiebewusste Sanierung von Gebäuden und zur Digitalisierung. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lobte in Sofia Bulgariens […]

Foto von Hunter Newton auf Unsplash
Greentech

Elektromobilität: eCar-Branche lobt Elektro-Auto-Pläne der Regierung – 1 Mio E-Autos bis 2020 fraglich

Na da werden sich Angela Merkel und der neue Umweltminister Peter Altmeier aber freuen: Zur Abwechslung gibt es nämlich mal ein paar Lobeshymnen in Richtung Berlin. Und zwar von Seiten des Vorsitzenden der Nationalen Plattform Elektromobilität. Henning Kagermann heisst dieser Herr, der den Plan der Bundesregierung zur weiteren Förderung von […]

Energie, Greentech

„Megathema“ Energiewende: McAllister setzt neuen Umweltminister Altmaier unter Druck

Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister (CDU) drängt seinen Parteifreund und neuen Umweltminister Peter Altmaier (CDU) zu zügigem Handeln bei der Energiewende. Sie bleibe das „Megathema“, sagte McAllister der Tageszeitung heute in der Springer-Zeitung „Die Welt“. „Gerade beim Anschluss der Offshore-Windparks an das Stromnetz und dem Ausbau der Stromtrassen sind unkonventionelle Lösungen […]

Greentech

[Video] Kony 2012: YouTube-Kampagne gegen Rebellenführer Joseph Kony millionenfach geklickt

Eine Web-Kampagne von «Invisible Children» gegen den blutrünstigen afrikanischen Rebellenführer Joseph Kony verbreitet sich vehement und schnell im Internet: Am Montag veröffentlichte die amerikanische Organisation ein Video über den gebürtigen Ugander auf YouTube, bis Freitag klickten bereits mehr als 55 Millionen Menschen weltweit auf den Link. Weitere Kampagnen unter dem […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Bundeskanzlerin Angela Merkel plant festen Zeitpunkt für Atomausstieg

Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Ausstieg aus der Atomkraft nach Informationen des „Handelsblatts“ mit einer festen Jahreszahl verbinden und vom System der Restlaufzeiten abrücken. Darauf habe sich Merkel mit Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Kanzleramtsminister Ronald Pofalla bei einem Treffen Ende vergangener Woche geeinigt, berichtet die Zeitung am Montag unter […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften

Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]

greenticker

Im Detail: Norbert Röttgens Sechs-Punkte-Papier zur beschleunigten Energie-Wende

Rascher Ausbau der erneuerbaren Energien, mehr Energieeffizienz und mehr Geld fürs Stromnetz: Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) wollen mit einem Sechs-Punkte-Papier die Energiewende und den Atomausstieg beschleunigen. Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die Kernpunkte in Auszügen: – EINLEITUNG: „Wir werden rascher aus der Kernenergie aussteigen. Allerdings muss […]

greenticker

[Atomkraft] Energie-Unternehmen ohne gemeinsame Linie bei Atom-Ausstieg

Gegen den Widerstand der Atomkonzerne peilt die deutsche Energiewirtschaft einen Ausstieg aus der Kernenergie bis 2020 an. Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) beschloss am Freitag in Berlin, dass bei Sicherstellung von Versorgung, Klimaschutz und Bezahlbarkeit ein Ausstieg bis 2020 angestrebt werde – spätestens aber entsprechend der Vorgaben des […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Studie: Nur noch fünf Prozent der Deutschen für Zukunft von Atom-Energie

Neuer Rückenwind für die Energiewende in Deutschland: „Atomkraft? Nein Danke!“. Nie war dieser Slogan aus den 1970er Jahren so kraftvoll wie heute. Denn im Zuge der Natur- und Atom-Katastrophe in Fukushima gehen die Deutschen deutlich auf Distanz zur Atomkraft. Lediglich fünf Prozent halten diese Form der Energieerzeugung für zukunftsfähig, ergab […]