Offshore-Wind-Energie im Ostsee-Windpark Arcadis Ost 1 vor der Insel Rügen: Eine zwischenzeitliche Durststrecke beim Offshore-Ausbau ist der zuständigen Firma zufolge überwunden. Dafür gibt es andere Probleme.
Schlagwort: Offshore
Greentech Wind-Energie-Branche braucht viel mehr Hafenflächen für Offshore
Der geplante Ausbau der Windenergie auf See erfordert aus Sicht der Windkraftbranche bis zu 200 Hektar zusätzliche Schwerlastflächen in den deutschen Seehäfen. «Das entspricht der Fläche eines Parkplatzes mit 260.000 Pkws oder 270 Fußballfeldern», heißt es in einer am Montag veröffentlichten Analyse der Stiftung Offshore-Windenergie. «Investitionen im Milliardenbereich werden in […]
Greentech Wind-Energie: Windpark Arcadis Ost 1 vor Rügen startet
Der Greentech Windpark Arcadis Ost 1 nordöstlich von Rügen ist komplett. Die drei letzten der insgesamt 27 Turbinen sind laut Energieunternehmen Parkwind fertig. Nun folgten nur noch die Kabelanschlüsse.
Greentech UK: Grösste Offshore-Windfarm in Nordsee geht an Start
Der vermeintlichh größte Offshore-Windfarm der Welt, Doggerbank, hat erstmals Strom in das britische Netz eingespeist. Die ersten Turbinen der vor der Küste der nordostenglischen Region Yorkshire gelegenen Windfarm seien in Betrieb genommen.
Greentech Kids: Strom aus Wind wird günstiger – Niederländer haben eine coole Idee!
Hey Kiddos, wisst ihr, wie Windräder aussehen? Meistens haben sie drei lange Flügel und stehen hoch in der Luft, oder? Aber in den Niederlanden haben einige schlaue Köpfe von der Firma Touchwind ein ganz besonderes Windrad erfunden. Es sieht aus wie ein riesiger Flügel und steht schräg im Wasser. Klingt […]
Greentech Vattenfall plant weitere Windparks in Nordsee vor Borkum
Der schwedische Energie- und Greentech-Konzern Vattenfall plant rund 85 Kilometer nördlich der Nordseeinsel Borkum einen weiteren Offshore-Windpark. Der neue Offshore Wind Energie Park nennt sich Nordlicht II und soll 630 Megawatt leisten.
Greentech Offshore Wind-Energie-Ausbau braucht Milliarden-Investitionen – Häfen zu Energiehäfen ausbauen
Niedersachsen braucht wohl einen «Kraftakt» beim Greentech-Ausbau der Seehäfen. Die Ausbauziele für Offshore-Windkraft in der Nordsee scheitern, warnt die CDU heute in Hannover. Und Häfen sollen zu Energiehäfen ausgebaut werden.
Greentech Wind-Energie: Neue Nordsee-Offshore-Anlagen sollen 1800 Megawatt leisten
Die Bundesnetzagentur hat für vier weitere Flächen in der Nordsee in einem Gebotsverfahren das Recht vergeben, Windparks mit einer Leistung von insgesamt 1800 Megawatt zu errichten. Erlöst worden seien insgesamt 784 Millionen Euro, teilte die Behörde am Donnerstag in Bonn mit. Das Geld soll zu 90 Prozent in die […]
Greentech Wind-Energie: Ørsted baut 2 Offshore-Windparks in Nordsee
Der Windparkbetreiber Ørsted hat mit dem Bau eines ersten von zwei weiteren Offshore-Windparks in der Nordsee begonnen. Für den neuen Windpark Gode Wind 3 rund 32 Kilometer vor der Insel Norderney sei am vergangenen Freitag ein erstes Fundament gesetzt worden, wie der Energieversorger am Montag in Hamburg mitteilte. Nach dem […]
Greentech BASF baut Offshore-Windpark in China
BASF goes Greentech goes China: Der deutsche Chemie-Riese wird in Kooperation mit der chinesischen Greentech-Firma Mingyang einen Offshore-Windpark bauen und betreiben. In den neuen Standort im Süden Chinas will BASF bis zu 10 Mrd € pumpen.
Neuer Wellenkanal soll Offshore Windkraft-Ausbau forcieren
Siehe da, die Greentech-Branche sorgt mal wieder für ordentlich Wellen – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Eine Wellenmaschine, auch Wellenkanal oder Wellenbecken genannt, ist eine Einrichtung, die entwickelt wurde, um Wellenbedingungen zu simulieren und verschiedene Aspekte der Wellenenergie und ihrer Wechselwirkung mit Strukturen zu untersuchen. Nun soll diese […]
Offshore Windparks: Zuschlag per Versteigerung
Greentech unterm Hammer: Die Bundesnetzagentur wird erstmals mit Hilfe einer Versteigerung bestimmen, welches Unternehmen einen Windpark auf See errichten darf. Dies teilte die Behörde heute in Bonn mit. Ausgeschrieben waren vier Flächen für Offshore-Windparks in Nord- und Ostsee. Für alle vier Flächen seien mehrere Null-Cent-Gebote eingegangen, berichtete die Behörde. Das […]
Offshore: Wind-Energie soll von 8 GW Leistung auf 30 Gigawatt wachsen
Greentech auf hoher See: Offshore-Branche fordert Zusammenarbeit für Windkraft-Ausbau. Um die gesetzten Ziele beim Ausbau der Windkraft auf See zu erreichen, fordert die Branche mehr Zusammenarbeit über Industrie- und Ländergrenzen hinweg. Das teilte der Branchenverband WAB am Dienstag zu Beginn der Greentech Konferenz Windforce in Bremerhaven mit. Dort trafen etwa […]
ClimateTech: Scholz setzt voll auf Offshore Wind-Energie
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat an die Offshore-Windenergie-Industrie appelliert, weiter zu investieren. «Es müssen zum gleichen Zeitpunkt alle gemeinsam mutig sein», sagte Scholz am Freitag im Landkreis Wesermarsch. Auch Logistik- und Transportkapazitäten müssten ausgeweitet werden. Der Anlass der Aussagen war sein Besuch bei dem Unternehmen Steelwind Nordenham.