Nach monatelangem Atom-Poker haben sich die Spitzen von Union und FDP am Sonntag auf längere Laufzeiten für die deutschen Atomkraftwerke verständigt. Die 17 Atommeiler sollen im Schnitt 12 Jahre länger am Netz bleiben als bisher geplant – gestaffelt nach älteren und jüngeren Kraftwerken. Das teilten Bundesumweltminister Norbert Röttgen (CDU) und […]
Schlagwort: Laufzeiten
[Atom-Energie] Arbeitgeber-Präsident: Begrenzung von AKW-Laufzeiten „nicht zu verantworten“
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat davor gewarnt, die Laufzeiten von Kernkraftwerken zu begrenzen. «Es ist volkswirtschaftlich und umweltpolitisch nicht zu verantworten, sichere und wirtschaftliche Kernkraftwerke aus ideologischen Gründen abzuschalten», sagte er heute morgen dem «Hamburger Abendblatt». «Als Ingenieur plädiere ich dafür, Kernkraftwerke so lange am Netz zu lassen, wie sie sicher […]
[Atom-Engerie] Medien-Bericht: AKW-Betreiber wollen will zügig 30 Milliarden an Bund zahlen
Die von der Atomwirtschaft ins Gespräch gebrachte Zahlung von bis zu 30 Milliarden Euro könnte schon in den kommenden Jahren an den Bund fließen. Die Branche biete der Bundesregierung eine so genannte Bond-Lösung an, schreibt die in Düsseldorf erscheinende «Rheinische Post» (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Branchenkreise. Demnach könnten die Betreiber […]
[WTF] Atom-Konzerne fordern unbegrenzte AKW-Laufzeiten
Im Streit um längere Laufzeiten für deutsche Kernkraftwerke geht die Atombranche in die Offensive: Der Präsident des Deutschen Atomforums, Ralf Güldner, fordert von der Bundesregierung eine unbefristete Öffnung der Laufzeiten. „Lasst die Anlagen solange laufen, wie sie sicher sind und ihren Beitrag liefern“, sagte Güldner der Süddeutschen Zeitung (Donnerstagsausgabe). Die […]
Atom-Laufzeiten-Streit: AKW-Betreiber sollen bis zu fünf Milliarden jährlich zahlen
Die Atomkraftwerksbetreiber EON, RWE, EnBW und Vattenfall sollen als Gegenleistung für eine Verlängerung der Kraftwerkslaufzeiten pro Jahr vier bis fünf Milliarden Euro zahlen. Die berichtet heute die „Süddeutschen Zeitung“ in Berufung auf Koalitionskreise. Demnach plant die Bundesregierung neben der bereits angekündigten Brennelementesteuer mit einem jährlichen Aufkommen von 2,3 Milliarden Euro […]
Medien-Bericht: RWE soll E.On Millionen für Akw-Restlaufzeiten von Biblis A zahlen
Der Essener Energiekonzern RWE will offenbar sein in den 1970er-Jahren gebautes Atomkraftwerk Biblis A mit Hilfe des Konkurrenten Eon länger laufen lassen. Wie die „Westdeutsche Allgemeine Zeitung“ unter Berufung auf Konzernkreise berichtet, zahle RWE Eon für die Übertragung von Restlaufzeiten aus dem 2003 frühzeitig stillgelegten Eon-Kraftwerk Stade einen mittleren dreistelligen […]
[Atom-Energie] Laufzeiten-Verlängerung: Umweltminister Norbert Röttgen fordert von Stromkonzernen Investitionen von 50 Milliarden Euro
In der Bundesregierung diskutierte Bedingungen für verlängerte Laufzeiten von Atommeilern gehen Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) einem Zeitungsbericht zufolge nicht weit genug. Der Minister erwarte für den Fall einer Verlängerung um 28 Jahre von den Stromkonzernen Investitionen von rund 50 Milliarden Euro, berichtet das „Handelsblatt“ (Donnerstag). Die Fachleute in den Ministerien […]
[OMG] Energiepolitik: CSU will Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte
Die CSU fährt in der Energiepolitik künftig zweigleisigmit Atomkraft und erneuerbaren Energien. Ein am Wochenende bei einer Vorstandsklausur in Wildbad Kreuth beschlossenes Energiekonzept sieht eine Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte vor. Nach einemparteiinternen Krach über die genaue Dauer wird aber kein konkreter Zeitraumgenannt. Die Laufzeit- Verlängerung soll gleichzeitig eine „Öko-Dividende“bringen […]
Gewinn durch Verlängerung der AKW-Laufzeiten: Industrie plant Profite abzusahnen
Die Industrie will massiv von einer möglichen Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke profitieren. Die Energiekonzerne müssten den in den Meilern produzierten Strom zu Sonderkonditionen an einen Fonds verkaufen, heißt es in einem Forderungskatalog des Branchenverbandes VIK, wie die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (Samstagausgabe) berichtet. Die eine Hälfte des Stroms solle der […]
Deutsche Stadtwerke sorgen sich um längere Atom-Meiler Laufzeiten
Die Angst geht um in den deutschen Kommunen – mehr und mehr deutsche Stadtwerke sorgen sich um längere Atom-Meiler Laufzeiten. Die von Schwarz-Gelb geplante Verlängerung der Laufzeitenvon Atomkraftwerken (AKW) über 2022 hinaus gerät immer stärker unter Beschuss. Nach den Widerständen aus der Ökobranche sowie von SPD, Grünen und Linken kommenjetzt […]