Ein Batteriespeicher in Schwaben soll ab 2026 bei der Stabilisierung des Stromnetzes helfen. Der «Netzbooster» kann bei Überlastung des Netzes einspringen und den gespeicherten Strom innerhalb von Sekunden abgeben. Das teilten der Energiekonzern Eon und der Netzbetreiber Amprion am Dienstag mit.
Schlagwort: Energiespeicher
Solarinvest: Umweltministerium Thüringen plant Energiespeicher-Förderung
Thüringens Umweltministerium will die Förderung von Energiespeichern prüfen. Das gelte für Speicher, die mit Solaranlagen gekoppelt werden, sagte Umweltstaatssekretär Burkhard Vogel am Freitag im Landtag in Erfurt. «Damit könnte die Eigenversorgung mit Energie gesteigert werden.» Vogel reagierte damit auf einen Antrag der oppositionellen CDU-Fraktion, in Thüringen einen Bonus für Energieselbstversorger […]