Schweden forciert Energie-Wende: Die Skandinavier wollen Emissionen massiv verringern und Greentech pushen / Foto: Peter van der Meulen on Unsplash Schwedische Politiker haben in der diese Woche erstmals ein Ziel zur Emissionsreduzierung vorgeschlagen, das sich gegen die Klimaverschmutzung durch Produkte richtet, die das Land aus dem Ausland kauft. „Kein anderes […]
Schlagwort: Energie
Studenten bauen nachhaltigstes Gewächshaus der Welt
Spanische Studenten haben ein Gewächshaus entwickelt, das mehr Energie liefert, als es verbraucht.
Umweltbundesamt-Chef warnt: Kohle wird Gas ersetzen
Es bleibt wohl weiter sehr schmutzig in Sachen Energie – so warnt zumindest der Boss des Umweltbundesamt (UBA) in Berlin dass der Ausbau erneuerbarer Energien und Greentech angesichts der aktuelle geopolitischen Lage massiv ins Stocken geraten werden: Dirk Messner, seines Zeichens UBA-Chef, hält als Folge des russischen Angriffskrieges gegen die […]
Bayern will Wasserstoff aus VAE und Saudi-Arabien
Massiven Verstößen gegen die Menschenrechte zum Trotz: Die Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabien stehen ganz oben auf der Reiseliste deutsche Politiker in Sachen Energie. Spätestens seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine ist die Energieversorgung auch das große Thema für Bayerns Ministerpräsidenten Markus Söder. Passend zur Energiedebatte steht am Sonntag […]
Habeck pusht grünen Wasserstoff – was ist das eigentlich?
Die Ereignisse überschlagen sich derzeit angesichts des Kriegs in der Ukraine. Nicht nur geopolitisch, sondern auch Energiepolitisch. Was ist passiert? Der grüne Wirtschaftsminister Robert will im Zuge der Energiewende mehr Tempo bei grünem Wasserstoff machen. „Je schneller wir mit dem Wasserstoff sind, umso weniger brauchen wir dann auch noch Gas“, […]
Oppo: Smartphones ohne Akku ziehen Energie aus der Luft
Klingt fast zu gut um wahr zu sein: Der chinesische Mobile-Spezialist Oppo setzt auf smarte Geräte ohne Akku. Weltweit ist die Nachfrage nach Akkus in den letzten Jahren stark gestiegen. Verantwortlich dafür sind nicht nur die immer zahlreicher werdenden Elektroautos. Vielmehr hat sich auch die Zahl der elektronischen Geräte – […]
Habek: Mit Greentech gegen hohe Energiepreise
Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck sieht den schnelleren Ausbau der erneuerbaren Energien und grünen Technologien (Greentech) als ein Instrument gegen steigende Energiepreise. Ausbau der erneuerbaren Energien pushen Habeck sagte am Freitag beim Grünen-Parteitag, die geplante Abschaffung der EEG-Umlage werde den Anstieg nur dämpfen. Man müsse weitere Lösungen finden, die ganz […]
Mogelpackung: Sauberer Importstrom ist Etikettenschwindel
Angeblich „sauberer“ Importstrom ein echter Etikettenschwindel
Neuer Quantencomputer in Jülich für Energie und Bioökonomie
Foto: Forschungszentrum Juelich – PR Sascha Kreklau Am Forschungszentrum Juelich ist am Montag ein neuartiger, leistungsstarker Quantencomputer zu Forschungszwecken in Betrieb gegangen. Das in Kanada entwickelte System wird Teil der bestehenden Infrastruktur für Quantencomputing in Jülich.
Philips will Treibhausgas in Lieferketten kappen #Greentech
Philips verspricht Klima-Initiative: Der Gesundheits-Technologie-Riese Philips hat weitere Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels angekündigt.
EM-Power 2020: Kleinwindkraft für die Energieversorgung der Zukunft
Kleinwindkraft in Deutschland steht noch relativ am Anfang. Das Interesse an dieser Technologie nimmt allerdings aufgrund steigender Strompreise und der politisch wie gesellschaftlich eingeschlagenen Richtung, künftig mehr auf erneuerbare Energien zu setzen, stark zu.
Windkraft-Anlagen auf See: Stürmische Zeiten für Offshore-Energie
Der Rückbau von Windkraftanlagen in der Nordsee wird in den kommenden Jahren erheblich zunehmen und teurer als geplant. Das ist das Ergebnis von Studien des Hamburgischen Wirtschaftsforschungsinstituts HWWI und anderer Institutionen, die sich in einem gemeinsamen internationalen Projekt zusammengefunden haben.
Greentech sei Dank: Energie wird immer effizienter genutzt #Studie
Energie wird in Deutschland immer effizienter genutzt. Um Waren und Dienstleistungen im Wert von 1000 Euro herzustellen, werden nur noch 4,5 Gigajoule (GJ) Primärenergie eingesetzt, teilte die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen in Berlin mit. Das sei ein weltweit vorbildlicher Wert und entspreche einer Verbesserung von mehr als 40 Prozent seit 1990
Windenergie: RWE will mehr Windparks bauen – Fokus NRW
Der Energieriese RWE will den Bereich erneuerbare Energien weiter ausweiten und dabei auch einen Fokus auf NRW legen. „Viele der Windkraftanlagen an Land, in die wir investieren, werden in NRW stehen“, sagte Konzernchef Peter Terium dem „Kölner Stadt-Anzeiger“. Zudem sei vorgesehen, bei Windparks auf dem Meer größere Anteile selbst zu […]