Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will heute mit der Autobranche über den weiteren Ausbau der Elektromobilität auf deutschen Straßen beraten. Zu dem Spitzentreffen in Berlin werden Vertreter von Herstellern und Zulieferern, Gewerkschaften und Betriebsräten sowie auch von Energiebranche, Wissenschaft und Umweltverbänden erwartet.
Schlagwort: Elektroauto
Greentech Mobility: Autohersteller Stellantis hält Kehrtwende bei Verbrenner-Aus 2024 für denkbar
Stellantis-Chef Carlos Tavares schließt eine Kehrtwende bei der E-Mobilität nicht mehr aus und bereitet das Unternehmen auf verschiedene Worst-Case-Szenarien vor. „Im kommenden Jahr finden zwei wichtige Wahlen statt, im Juni die Wahl zum Europaparlament und im November die Wahlen in den USA. Es könnte sein, dass die Politik dann eine […]
Greentech Auto: Elektro-Autos überholen Diesel bei Neuzulassungen
Bald ausgedieselt? Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in der EU ist im Oktober deutlich gestiegen. Laut dem Herstellerverband Acea gab es ein Plus von 14,6 Prozent. Auffällig ist das Wachstum im Segment der Elektroautos: Sie erreichten einen Marktanteil von 14 Prozent und überholten im Oktober erstmals die Neuzulassungen von Dieselfahrzeugen. Die […]
Greentech Auto: Renault Elektroauto-Sparte Ampere bringt E-Stadtauto für unter 20.000 €
E-Kleinwagen von Renault soll 2025 für unter 20.000 Euro kommen: Renaults neue Elektroauto-Sparte Ampere hat im Rahmen ihres Kapitalmarkttages ein neues Stadtauto angekündigt.
Greentech Mobility: Das ist der Streetscooter-Nachfolger von B-on
Neues E-Mobil für innerstädtische Zustellung: Das StreetScooter-Nachfolgeunternehmen B-ON hat in Japan die neuen Familie elektrischer Lieferfahrzeuge präsentiert.
Greentech Mobility: REVR rüstet Verbrenner-Auto zum Elektroauto um
Der Australier Alexander Burton hat einen Retrofit-Kit bzw. Nachrüstsatz namens REVR für die Umrüstung von Verbrenner-Fahrzeugen zu Elektroautos entwickelt. REVR enthält alle benötigten Komponenten für die Umrüstung – und hält so alte Verbrenner-Autos länger im Kreislauf.
Greentech BMW i3 Nachfolger – günstiges Kompakt-Elektroauto kommt 2025
BMW bringt ab 2025 neuen Einstiegsstromer auf den Markt – einen Nachfolger für i3 mit anderem Design: Der Autobauer aus Bayern baut ein neues Einstiegsangebot im Kompaktsegment neben den bisherigen Modellen X1 und X2.
Greentech Business: EU startet Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische Elektroauto-Hersteller
EU leitet Anti-Dumping-Untersuchung gegen chinesische Elektroautos ein: Offiziell ist von einer „Antisubventionsuntersuchung“ die Rede. Das Gremium skizziert nun seinen Zeitplan und sein Vorgehen.
Greentech Autos: Fraunhofer ISE entwickelt Solar-Zellenfolie für Elektroautos
Keine Frage, Auto-Folierungen sind seit einigen Jahren ein stetig wachsender Trend. Nun folgt das „Next Level“ mit Solar-Folien für Autos. Das Fraunhofer-Institut hat eine solaraktive Fläche für die Motorhaube von Autos entwickelt.
Greentech Mobility: Elektroautos sollen deutlich billiger werden
Ecars for all? Der Autobauer VW will neue Käuferschichten erreichen – nicht nur „Early-adopter und Eigenheimbesitzer“. Käufer von Elektroautos können in Zukunft mit günstigeren Preisen rechnen als noch vor Wochen …
Greentech Mobility: EnBW hat jetzt 1.000 Elektroauto-Schnelllade-Punkte
Energieversorger EnBW hat den Meilenstein von 1.000 Schnellladestandorten erreicht. An diesen stehen über 3.500 Ladepunkte zur Verfügung. Bis 2030 sollen es etwa acht Mal so viele sein.
Greentech Solar meets Elektroauto – neues 500 Mio Förderprogramm
Zu Hause eigenen Solarstrom tanken – dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer üben Kritik.
Greentech Mobility: DHL-Streetscooter Hersteller B-On insolvent
Der Streetscooter-Hersteller B-On ist zahlungsunfähig. Nach Angaben von B-On-Manager Jörg Hofmann ist die Insolvenz auf Lieferengpässe und Qualitätsprobleme bei Bauteilen zurückzuführen. Im Insolvenzverfahren will sich das Unternehmen neu ausrichten. Der Postkonzern DHL sieht seinen Elektrifizierungskurs durch die Insolvenz nicht gefährdet. Elektroauto Vorreiter am Ende Der DHL StreetScooter ist ein Elektrofahrzeug, […]
Greentech Mobility: Neues Förderprogramm für gewerbliche Elektroauto-Ladepunkte
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, das den Aufbau von gewerblich genutzten DC-Ladepunkten für Elektrofahrzeuge unterstützt – mit 400 Mio € Budget.