Wenn Batterien ins Recycling gegeben werden, ist meist ihre Kapazität längst nicht ausgereizt. Das Startup Nunam arbeitet daher an der Wiederverwendung von Batterien für die Umwelt mit Anwendung in Indien. In der Greentech.Live Konferenz erzählte Co-Founder Prodip Chatterjee über Ziele und Projekte des Unternehmens.
Schlagwort: Batterien
Fraunhofer: Spartacus macht Batterien Leistungsfähiger
Batterien spielen einen immer größeren Teil in unserem Leben, sei es im ElektrAuto, E-Scooter oder im Smartphone, allerdings lässt die Haltbarkeitsdauer der Energiespeicher oft zu wünschen übrig. In dem Greentech-Forschungsprojekt Spartarcus nutzen nun Forscher*innen des Frauenhofer ISC verschiedene Sensoren, um mit deren Hilfe den internen Status der Batteriezellen beobachten zu […]
Aurubis startet Batterie-Recycling von Elektroautos
Europas größte Kupferhütte Aurubis steigt ins Batterie-Recycling mit einer Pilotanlage am Heimatstandort Hamburg ein.
Hochleistungsbatterien: Porsche steigt bei Group14 Technologies ein
Der Stuttgarter Sportwagen-Hersteller Porsche schnappt sich ein grosses Stück von der amerikanischen Battery-Tech-Firma Group14 Technologies und setzt auf die Hochleistungsbatteriezellen für seine Elektroautos von morgen.
Einweg-Batterien: Kampfansage an Wegwerfkultur
Ob Smartphones, Tablets, Kopfhörer oder Laptops – die meisten technischen Geräte werden, wenn sie nicht mehr funktionieren, weggeworfen, auch weil viele Akkus so verbaut sind, dass die Nutzer sie nicht entnehmen können.
Recycling-Muffel: Nur jede zweite Batterie wird verwertet
Kaum zu glauben aber leider wahr: Nur jede zweite in Deutschland gekaufte Gerätebatterie wird von Verbrauchern zur Verwertung zurückgegeben. Die Quote betrage 47 Prozent, wie die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) mitteilte. Vor 20 Jahren wurden in Supermärkten die ersten Sammelboxen zum Recycling von Altbatterien aufgestellt. Grundlage war die damals […]
Recycling-Muffel: Nur jede zweite Batterie wird verwertet
Kaum zu glauben aber leider wahr: Nur jede zweite in Deutschland gekaufte Gerätebatterie wird von Verbrauchern zur Verwertung zurückgegeben. Die Quote betrage 47 Prozent, wie die Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien (GRS) mitteilte. Vor 20 Jahren wurden in Supermärkten die ersten Sammelboxen zum Recycling von Altbatterien aufgestellt. Grundlage war die damals […]
Green Motor | Toyotas Akkus aus Lithium, Luft (und Liebe)
Es gehört fast zum Standard von Texten über Elektromobilität: Weiohwei, die Akkus! Teuer, schwer, groß. Toyota arbeitet offenbar daran, bullige Lithium-Ionen-Akkus aufs Altenteil zu schicken, und setzt ab 2020 auf schlankere Lithium-Luft-Batterien und Lithium-Feststoff-Batterien. An beiden Typen wird mit Hochdruck geforscht. Toyota unterstellt Elektromobilität eine Zukunft, die eine ausgefuchstere Batterietechnologie […]
[Green Mobility] Das Ende der Batterie: Superkondensator
Das könnte die Lösung sein, der Durchbruch. Wir alle erhoffen uns vom Elektroauto echten, nachhaltigen Fortschritt. Keine Abgase mehr – zumindest, wenn der verbrauchte Strom nicht aus Kohle- oder Öl-Kraftwerken kommt. Und dann auch bitte keine Atomkraftwerke, sondern alternative Energieerzeugung. Ja, nur. Das Problem der Elektroautos sind die Energiespeicher, die […]
Green-Gadgets: Alte Batterien und Akkus richtig entsorgen
Bei der Entsorgung von Batterien und Akkus gibt es in Deutschland noch Aufholbedarf. Während in der Schweiz die Interessenorganisation Batterieentsorgung (INOBAT) für 2009 eine Rücklaufquote der gekauften Zellen von über 70 Prozent ausweist, liegt die entsprechende Sammelquote in Deutschland nach Angaben der in dem Bereich führenden Stiftung Gemeinsames Rücknahmesystem Batterien […]
NEC entwickelt TV-Fernbedienung ohne Batterien
Immer sind sie leer. Die Batterien. Wenn man dringend umschalten müsste. Und keine Ersatzbatterien im Haus hat. Und die Läden schon zu. Und der Haussegen schief. Nicht mehr lange: NEC entwickelt gerade an einer TV-Fernbedienung ohne Batterien. Wie das geht? Der Druck auf den Knopf kann in ein klein wenig […]