Gefunden beim Internet-Fotodienst Flick von Uli Herrmann/cc ___________________________ >> Alle Fotos aus der „Ohne Worte“-Rubrik“ bei TechFieber Green Noch mehr Greentech-News gefällig? Folgt TechFieber Green bei Twitter!
Schlagwort: AKW
[Atomkraft] Forsa-Studie: Fast jeder zweite Deutsche ist für längere AKW-Laufzeiten
Fast die Hälfte der Bundesbürger befürwortet nach eineForsa-Umfrage längere Laufzeiten für Atomkraftwerke. Nach Angaben desNachrichtenmagazins Magazin „Focus“ sind nach dieser Umfrage 44 Prozent derBevölkerung dafür, um den Energiebedarf zu decken. „Die Deutschen haben eineviel positivere Einstellung zur Kernenergie als bislang vermutet“, sagte Forsa-Chef Manfred Güllner dem Magazin. Sie seien gelassen, […]
[OMG] Energiepolitik: CSU will Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte
Die CSU fährt in der Energiepolitik künftig zweigleisigmit Atomkraft und erneuerbaren Energien. Ein am Wochenende bei einer Vorstandsklausur in Wildbad Kreuth beschlossenes Energiekonzept sieht eine Verlängerung der Atomkraftwerks-Laufzeiten um Jahrzehnte vor. Nach einemparteiinternen Krach über die genaue Dauer wird aber kein konkreter Zeitraumgenannt. Die Laufzeit- Verlängerung soll gleichzeitig eine „Öko-Dividende“bringen […]
[Atomkraft] Vattenfall: Restlaufzeiten von AKW Krümmel gehen nicht auf Brunsbüttel über
Der drittgrößte deutsche Energiekonzern Vattenfall will keine Restlaufzeiten mehr vom Atomkraftwerk Krümmel auf das Atomkraftwerk Brunsbüttel übertragen. Der 2007 beim Bundesumweltministerium gestellte Antrag auf Übertragung von Stromproduktionsrechten sei zurückgezogen worden, teilte Vattenfall Europe am Freitag in Hamburg mit. «Aus unserer Sicht haben sich die politischen Rahmenbedingungen so verändert, dass derzeit […]
[Atomkraft] Seehofer für unbefristete Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
Unverbesserlich sturer bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer: Der CSU-Mann und Kernkraft-Fan aus München fordert eine unbefristete Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke. „So lange ein Kernkraftwerk sicher ist, sollte es am Netz sein dürfen“, sagte Seehofer der „Rheinischen Post“ (Samstag). „Ich habe keine Lust, ein sicheres Kernkraftwerk abzuschalten, um dann den Strom aus ausländischen […]
Gewinn durch Verlängerung der AKW-Laufzeiten: Industrie plant Profite abzusahnen
Die Industrie will massiv von einer möglichen Verlängerung der Laufzeiten für Atomkraftwerke profitieren. Die Energiekonzerne müssten den in den Meilern produzierten Strom zu Sonderkonditionen an einen Fonds verkaufen, heißt es in einem Forderungskatalog des Branchenverbandes VIK, wie die «Hannoversche Allgemeine Zeitung» (Samstagausgabe) berichtet. Die eine Hälfte des Stroms solle der […]
[LOL] Nuclear Power Plant Snack: Der AKW-Snack
Oh wie lecker, witzig und doch so bittersüß ist diese Anti-Atomkraft-Süßigkeit namens „Nuclear Power Plant Snack“ von „Erix“, gesehen bei der Internet-Foto-Community Flickr.
FDP-Generalsekretär Lindner: „Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland nicht möglich“
Klare Worte von FDP-Generalsekretär Christian Lindner: Der junge Liberale aus der zweiten Reihe hält den Bau neuer Atomkraftwerke in Deutschland nicht für möglich. «Neue Atomkraftwerke sind in Deutschland völlig ausgeschlossen», sagte Lindner dem «Hamburger Abendblatt» (Samstagausgabe) laut Vorabbericht. Ziel der schwarz-gelben Regierungskoalition sei, die Kernenergie so schnell wie möglich entbehrlich […]
Deutsche Stadtwerke sorgen sich um längere Atom-Meiler Laufzeiten
Die Angst geht um in den deutschen Kommunen – mehr und mehr deutsche Stadtwerke sorgen sich um längere Atom-Meiler Laufzeiten. Die von Schwarz-Gelb geplante Verlängerung der Laufzeitenvon Atomkraftwerken (AKW) über 2022 hinaus gerät immer stärker unter Beschuss. Nach den Widerständen aus der Ökobranche sowie von SPD, Grünen und Linken kommenjetzt […]
Verzögerungspoker bei Atomausstieg: Oettinger und Koch wollen AKW-Fristen verlängern
Die CDU-Ministerpräsidenten wollen keinen einzigen Reaktor abschalten, stattdessen soll nur die Sicherheit stärker überprüft werden. Koalitionspläne gehen nicht ganz so weit – fest steht aber: Energiekonzerne können sich auf Milliardeneinnahmen freuen. [Link]