Das Ende der sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland scheint beschlossene Sache zu sein. Die Umweltminister von Bund und Ländern sprachen sich am Freitag einhellig dafür aus, dass die vor 1980 ans Netz gegangenen Meiler keinen Strom mehr produzieren dürfen. Damit schickten sie eine klare Botschaft nach Berlin, wo am Sonntag […]
Schlagwort: AKW
Fukushima zum Trotz: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht voll auf Atomkraft
Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht trotz der Atomkrise in Japan zur Kernenergie. „Wir halten daran fest, dass die deutschen Werke sicher sind“, sagte Ackermann am Donnerstag in Frankfurt. „Wir sagen auch, dass das eine Brückentechnologie ist, mit der man leben muss. Wenn man jetzt sofort aussteigt, ist das für die Energieversorgung […]
[Energiewende] RWE-Chef Großmann schürt Angst vor „Öko-Diktatur“ – Atom-Steuer vor dem Ende
Als Zugeständnis für den Atomausstieg erwägt die Bundesregierung die Abschaffung der von den Energiekonzernen zu zahlende Brennelementesteuer. Das verlautete am Mittwoch aus Koalitionskreisen in Berlin. Für CSU-Chef Horst Seehofer ist die Entscheidung bereits gefallen: „Die Brennelementesteuer ist unserer Auffassung nach vom Tisch“, sagte er der „Süddeutschen Zeitung“. Man könne nicht […]
[Atomkraft] Späte Gewissheit: Tepco bestätigt Kernschmelze in zwei weiteren Reaktoren in Fukushima
Im japanischen Katastrophen-Kernkraftwerk Fukushima ist es höchstwahrscheinlich schon vor Wochen in zwei weiteren Reaktorblöcken zur teilweisen Kernschmelze gekommen. Wie die Betreiberfirma Tepco am Dienstag in Tokio mitteilte, gehe man davon aus, dass sich auch in den Reaktoren zwei und drei die Brennstäbe teilweise verflüssigt haben. Damit hätte es dann in […]
[Atomkraft] CSU macht auf grün – fordert Atom-Ausstieg bis 2022
Nach langer parteiinterner Debatte peilt die CSU jetzt das Jahr 2022 für den Atomausstieg an. Das sei das Ergebnis intensiver Diskussionen der Landtagsfraktion mit Parteichef Horst Seehofer, hieß es am Mittwoch in CSU-Kreisen. Der Ministerpräsident favorisierte bisher eine Festlegung auf das Jahr 2020. Die Fraktion hatte jedoch Bedenken gegen die […]
[Atomkraft] „Grün lackierte CSU“: Widerstand gegen Horst Seehofers Atompläne
In der CSU stoßen die Pläne von Parteichef Horst Seehofer für einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie auf breiten Widerstand. „Die Wähler wollen keine grün lackierte CSU“, sagte der ehemalige Parteichef Erwin Huber dem Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“. „Die CSU muss weg vom Atomimage, aber als Volkspartei muss sie ihre Mitglieder […]
[Atomkraft] Experten: Schneller Atomausstieg schadet dem Klima keinesfalls
Der Präsident des Umweltbundesamts, Jochen Flasbarth, sieht in einem schnellen Ausstieg aus der Kernenergie keinen Schaden für den Klimaschutz. „Es wird in Deutschland mit dem Atom-Moratorium derzeit zwar etwas mehr Kohle verbrannt“, sagte Flasbarth der „Financial Times Deutschland“ (Mittwoch). „Aber das ändert nichts an der europaweit festgelegten CO2-Obergrenze.“ Die zusätzlichen […]
[Atomkraft] Schützenhilfe für RWE: Nun plant auch Energie-Riese Eon Klage wegen AKW-Abschaltungen
Der Energiekonzern Eon erwägt einem Zeitungsbericht zufolge nun doch rechtliche Schritte gegen das Atommoratorium. Der Vorstand lasse gründlich eine Klage gegen die Brennelemente-Steuer prüfen, berichtet die „Rheinische Post“ am Donnerstag unter Berufung auf Konzernkreise. Konkret gehe es dabei um das Atomkraftwerk im bayerischen Grafenrheinfeld, das seit Ende März wegen Wartungsarbeiten […]
[Atomkraft] Ethikkommission lässt Datum für Atomausstieg offen
Die Ethik-Kommission der Bundesregierung hat sich noch nicht auf ein konkretes Datum für den Atomausstieg festgelegt. Der frühere Bundesumweltminister und Kommissionschef Klaus Töpfer ließ am Mittwoch nach einer dreitägigen Klausur der 17-köpfigen Expertengruppe offen, ob sie Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eine konkrete Jahreszahl oder eine Zeitspanne für den Abschied von […]
[Atomkraft] Atomstreit beherrrscht RWE-Hauptversammlung – Aktionäre haben Bedenken gegen Kernenergie
Mit seinem strikten Pro-Atom-Kurs trifft RWE-Chef Jürgen Großmann zunehmend auf Widerstand: nicht nur bei Kernkraftgegnern, sondern auch bei Aktionären des größten deutschen Stromproduzenten. Das zeigte am Mittwoch die erste RWE-Hauptversammlung nach der Atomkatastrophe in Japan. Vor der Essener Grugahalle demonstrierten Hunderte Kernkraftgegner mit «Abschalten»-Rufen gegen den Atomkurs des Konzerns. Doch […]
[Atomkraft] RWE-Chef Jürgen Großmann verteidigt Atom-Kurs des Energie-Riesen – massiver Proteste zum Trotz
RWE-Chef Jürgen Großmann hat den Atomkurs seines Unternehmens verteidigt. „Die deutschen Kernkraftwerke erfüllen die geltenden Sicherheitsanforderungen. In jedem anderen Fall hätten sie bereits zuvor abgeschaltet werden müssen. Daran ändern die Ereignisse in Japan nichts“, heißt es in einem zur Hauptversammlung in der Essener Grugahalle am Mittwoch verbreiteten Redemanuskript. Mit der […]
[Atomkraft] Polen: RWE soll neues AKW bauen
Die polnische Regierung umwirbt einem Medienbericht zufolge den Essener Energiekonzern RWE für den Betrieb eines neuen Atomkraftwerks. Der bürgerlich-liberale Ministerpräsidenten Donald Tusk wolle RWE einladen, sich mit mindestens 20 Prozent am Hauptinvestor PGE (Polska Grupa Energetyczna) zu beteiligen, heißt es in einem Vorabbericht der «Wirtschaftswoche» unter Berufung auf Kreise im […]
[Atomkraft] Kaum zu glauben: Bundesregierung fördert weiterhin AKW-Bau im Ausland – über Export-Bürgschaften
Umweltschutz ist Klasse! Oder doch irgendwie Scheiße? So uneins schizophren ist dieser Tage insbesondere die Bundesregierung. Denn einerseits scheinen seit Fukushima plötzlich auch Merkel, Westerwelle, Seehofer & Co. schnellstmöglich aus der Atom-Energie aussteigen zu wollen. Andererseits fördert man weiterhin den Bau neuer AKWs: Nun kommt ans Tageslicht, dass die deutsche […]
Siemens gibt Atomkraft keine Chance mehr – steigt bei Atom-Unternehmen Areva NP aus
„Atomkraft? Nein Danke!“, sagt sich jetzt auch der Münchner Techriese Siemens im Zuge der Katastrophe in Fukushima und steigt beim deutsch-französischen Atom-Unternehmen Areva NP aus – namentlich ist dies der Konzern, der sich wörtlich als „das Kerntechnikunternehmen in Deutschland“ und „The Nuclear Company“ brüstet und wenig zeitbewusst mit Publikationen wie […]