Schlagwort: AKW

Solar Anlage Klimaschutz mit Sonnenenergie - Foto Markus Spiske Unsplash Kopie
Atomkraft, solar

Mega-Batteriespeicher bei AKWs sollen überschüssigen Sonnen-Strom speichern

Altes Problem, neue Lösungsansätze: Jeden Sommer fragen sich die Energiewirtschaft und Klimasschützer unisono „wohin nur mit überschüssigen Sonnenstrom in den Sonnen-Monaten? Überschüssiger Sonnenstrom bezieht sich auf die elektrische Energie, die von Photovoltaikanlagen produziert wird, aber nicht sofort genutzt wird. Da es in der Regel nicht möglich ist, den produzierten Strom […]

Greentech-Newsletter Greentech Live
Greentech

Greentech Newsletter 08.12.22 Daily

+++ TOP NEWS: Energie aus Sonne, Wind und Wasser: Viel Potenzial in Afrika ungenutzt Afrika hat für seine Energiezukunft mehr als genug regenerativen Quellen. Doch europäische Begehrlichkeiten zielen auf Fossilgas und Energiewende-Metalle. via Technology Review +++ AKW-Müll: Deponie-Betreiber kann Entscheidung anfechten Im Streit um 3200 Tonnen leicht kontaminierten Bauschutts aus dem […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Atomkraft] Atomares Endlager: Areva-Boss fordert rasches Handeln

Der Deutschland-Chef des nukleartechnischen Konzerns Areva drängt auf eine rasche Entscheidung über ein atomares Endlager. „Die Endlager-Frage hat für die Branche in Deutschland die größte Priorität“, sagt Stefan vom Scheidt der „Welt am Sonntag“: „Ein neues Geschäftsfeld in Deutschland wird natürlich der Rückbau der Kernkraftwerke sein“, sagte vom Scheidt. Die […]

Energie, Greentech

[Greentech] Energiewende auf der Kippe? Top-Manager zweifeln an Atomausstieg bis 2022

Der ehemalige BASF-Chef Jürgen Hambrecht zweifelt, ob der Atomausstieg bis 2022 gelingt, und hat eine Verlängerung der Laufzeiten einzelner Atomkraftwerke ins Spiel gebracht. “Wenn wir demnächst fest stellen, dass uns die Wende nicht so schnell gelingt, wie wir das dachten, muss es eine Anpassung geben”, sagte Hambrecht in einem Interview […]

Atomkraft, Greentech

Greentech statt AKW: Siemens verabschiedet sich vom Atom-Geschäft

Der Münchner Siemens-Konzern verabschiedet sich komplett aus dem Atomgeschäft. Das erklärt Unternehmenschef Peter Löscher in einem Interview mit dem Nachrichten-Magazin “Der Spiegel”. “Das Kapitel ist für uns abgeschlossen”, bekräftigt Löscher gegenüber dem Blatt. Die Entscheidung, sagte der Siemens-Chef, sei die “Antwort” seines Unternehmen “auf die klare Positionierung von Gesellschaft und […]

Atomkraft, Greentech

[Atomkraft] Energie-Riese Eon will AKW Brokdorf mit einem Transformator betreiben

Der Energiekonzern Eon will das nach einem Transformator-Ausfall abgeschaltete Atomkraftwerk Brokdorf allein mit dem verbliebenen zweiten Stromumwandler wieder anfahren. Zuvor sollten aber Messungen zeigen, ob dieser voll funktionsfähig ist, sagte eine Unternehmenssprecherin am Freitag. Nur unter dieser Voraussetzung werde Eon beantragen, Brokdorf mit maximal halber Leistung wieder ans Netz zu […]

Greentech

[Atomkraft] Deutschland fordert weltweit bindende AKW-Checks

Deutschland hat bei einer Fukushima-Sonderkonferenz mit 151 Ländern in Wien weltweit verpflichtende Kontrollen von Atomkraftwerken und bindende Sicherheitsstandards gefordert. Internationale Sicherheitsanforderungen müssten nach der Atomkatastrophe in Japan überprüft werden und bräuchten einen stärker bindenden Charakter, sagte Umweltstaatssekretärin Ursula Heinen-Esser am Dienstag vor der Konferenz.

Greentech

[Energiewende] Koalition bedrängt Die Grünen: Atomausstieg zustimmen

Führende Politiker von Schwarz-Gelb versuchen, die Grünen mit dem Thema Atomausstieg unter Druck zu setzen. Sie sollen dem Koalitionsmodell zustimmen. „Ich kann verstehen, dass sie Angst vor dem Verlust ihres wichtigsten Themas haben“, sagte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle dem „Hamburger Abendblatt“ (Montag). „Jetzt gilt es aber, aus dem Schmollwinkel herauszukommen und […]

greenticker

[Atomkraft] Eon-Chef verteidigt Klage gegen Brennelementesteuer

Eon-Chef Johannes Teyssen hat seine angekündigte Klage gegen die Brennelementesteuer verteidigt. „Wir werden den Vermögensschaden durch die Stilllegung der Moratoriums-Anlagen und die Schlechterstellung im Vergleich zum rot- grünen Konsens nicht hinnehmen“, sagte Teyssen dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Diese Doppelbelastung sei unzumutbar. Die Eon-Aktionäre hätten ein Recht darauf, dass der Vorstand ihr […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energiewende] Abschalt-Reihenfolge deutscher AKW steht fest

Die Reihenfolge der Abschaltung der verbleibenden neun Atomkraftwerken in Deutschland ist weitgehend geklärt. Wie die Deutsche Presse-Agentur am Sonntag aus Regierungskreisen erfuhr, soll nach den acht bereits vorläufig abgeschalteten AKW als nächstes 2015 der bayerische Meiler Grafenrheinfeld den Betrieb einstellen. 2017 soll Gundremmingen B und 2019 Philippsburg II in Baden-Württemberg […]

Atomkraft, Energie, Greentech

[Energiewende] Turbo-Ausstieg: Deutsche Atomkraftwerke werden stufenweise abgeschaltet

Rasche Einigung zwischen Bund und Ländern: Die 17 Atomkraftwerke in Deutschland sollen bis 2022 in klar festgelegten Stufen abgeschaltet werden. Jedem AKW werde ein „Endproduktionsdatum“ zugeordnet, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nach einem Gespräch mit den Ministerpräsidenten am Freitag in Berlin. Über die dauerhafte Stilllegung der acht bereits abgeschalteten AKW […]

Atomkraft, Energie

[Atomkraft] Beschlossene Sache? Sieben Altmeiler sollen vom Netz – zwei AKW „in kaltem Stand-by-Modus“

Das Ende der sieben ältesten Atomkraftwerke in Deutschland scheint beschlossene Sache zu sein. Die Umweltminister von Bund und Ländern sprachen sich am Freitag einhellig dafür aus, dass die vor 1980 ans Netz gegangenen Meiler keinen Strom mehr produzieren dürfen. Damit schickten sie eine klare Botschaft nach Berlin, wo am Sonntag […]

Atomkraft, Greentech

Fukushima zum Trotz: Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht voll auf Atomkraft

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann steht trotz der Atomkrise in Japan zur Kernenergie. „Wir halten daran fest, dass die deutschen Werke sicher sind“, sagte Ackermann am Donnerstag in Frankfurt. „Wir sagen auch, dass das eine Brückentechnologie ist, mit der man leben muss. Wenn man jetzt sofort aussteigt, ist das für die Energieversorgung […]