Best of Greentech.Blog
Autoteile per 3D-Drucker von Daimler Truck: Nachhaltiger und effizienter
Grosse Pläne bei Daimler Truck: Der LKW- und Omnibus-Hersteller will den Teileservice nachhaltiger machen und […]
Modisches Klimabewusstsein: Rubi Labs Textilien aus CO2
In Zeiten von Fast Fashion und ständig wechselnden Mode Trends, kommt zunehmend zurecht Kritik bezüglich […]
Klimakrise: Extinction Rebellion blockiert Den Haag – 1500 Verhaftungen
Extinction Rebellion hat zum mittlerweile siebten Mal einen Streckenabschnitt einer Schnellstraße in DenHaag blockiert. Die Polizei setzte zur Räumung Wasserwerfer ein.
UN-Konferenz Paris: Kampfansage gegen Plastik-Müll
Jedes Kind weiss inzwischen: Plastik-Verpackungen sind scheisse. Obwohl Plastik ja theoretisch recycelbar ist, wird nur ein geringer Teil tatsächlich recycelt. Denn: Sehr Plastikverpackungen sind leider aus unterschiedlichen Kunststoffen zusammengesetzt – was wiedeurm das Recycling erschwert.Zudem sind viele Verpackungen nicht wirtschaftlich rentabel recycelbar, wodurch sie oft im Müll landen – da […]
Scheitert Gebäude-Klimaplan 2045? Fokus Greentech im Haus
Gebäude-Klimaplan 2045 vom Scheitern bedroht Für das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel klimaneutraler Gebäude bis 2045 wären nach Einschätzung von Fachleuten eine sechsstellige Zahl neuer Fachkräfte und zusätzliches Kapital in dreistelliger Milliarden- bis Billionenhöhe notwendig. Der Zentralverband des deutschen Baugewerbes (ZDB) geht davon aus, dass die Branche 150 000 bis […]
Verkehswende: Bahn braucht 88 Mrd um attraktiver und zuverlässiger zu werden
Regierung sieht Bedarf für Schiene bei 88 Milliarden Euro Foto: Bei der Deutschen Bahn besteht erheblicher Investitionsbedarf.Jens Büttner/dpa Für knapp die Hälfte dieser Summe steht die Finanzierung im Bundeshaushalt bereits. Der Restbedarf soll unter anderem durch eine Erhöhung der LKW-Maut finanziert werden. Um das Schienennetz in Deutschland wieder fit und […]
Green Building: Zoff um energiesparsame Gebäude und Dämmvorschriften
Regierungspläne für klimafreundlichere Heizungen sorgen schon für große Unruhe. Nun wirft Bauministerin Geywitz Fragen nach dem Sinn des Dämmens auf: Was lohnt sich fürs Klima und für den Geldbeutel?
Green Top 10: Die wichtigsten Greentech Blogs
Es gibt viele wichtige Blogs zum Thema Greentech, die regelmäßig über umweltfreundliche Technologien, erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit und verwandte Bereiche berichten. Hier in dieser Ausgabe der „Green Top 10“ sind die bekanntesten und renommiertesten Blogs und Online-News-Sites im Greentech-Bereich gelistet: CleanTechnica (https://cleantechnica.com/): CleanTechnica ist einer der führenden Blogs für erneuerbare Energien, […]
Metz goes Greentech: TV-Hersteller steigt in Solar und PV ein
Bayrischer TV-Traditions-Hersteller Metz goes Greentech: Metz zählt zu den traditionsreichsten deutschen Unternehmen in der Unterhaltungselektronik. Mit höchstem Qualitätsanspruch, durchdachten Innovationen und herausragenden Services steht Metz bis heute für die traditionellen Werte einer deutschen Marke, für die beste Qualität der Maßstab ist. Im Jahr 2023 startet das Unternehmen nun gemeinsam mit […]
Stromnetz Hamburg: Investitionen in Greentech und Energiewende-Netz zahlen sich aus
Ein E-Auto von Stromnetz Hamburg steht während eines Pressetermins von Stromnetz Hamburg neben einer neuen Schnellladestation für E-Autos.Georg Wendt/dpa/Archivbild Die Hamburger Stromnetzgesellschaft hat trotz abermals gestiegener Investitionen wieder deutlich mehr Gewinn gemacht. Unter dem Strich blieben im vorigen Jahr 89,8 Millionen Euro, die an die Hansestadt abgeführt werden. Greentech und […]
Greentech Index: Earth Overshoot Day
„Earth Overshoot Day“ ist der Tag im Jahr, an dem der angesammelte menschliche Verbrauch von Ressourcen höher ist, als alle Ökosysteme im gesamten Jahr wieder erneuern könnten. Dementsprechend leben wir nach diesem Tag auf Kosten von zukünftigen Generationen und des Planeten (https://www.overshootday.org/newsroom/country-overshoot-days/)! „Tag der Erdüberlastung“ Der Earth Overshoot Day (zu […]
Green Building: Gebäudedämmung nachhaltig mit Aerogelen
CO2-Emmissionen konsequent einzusparen, ist entscheidend für das Erreichen unserer Klimaziele. Eine wesentliche Stellschraube ist dabei die Dämmung von Gebäuden. Forschende des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen haben in Zusammenarbeit mit der PROCERAM GmbH & Co. KG einen nachhaltigen und kostengünstigen mineralischen Dämmstoff entwickelt, der die Dämmleistung […]