Best of Greentech.Blog
Vodafone und Bayer machen Pflanzenbau nachhaltiger und effizienter
Digitales Gewächshaus-Projekt: Dank besonders schnellem Mobilfunk wollen Vodafone und der Chemie-Konzern Bayer die Landwirtschaft nachhaltiger […]
Klimawandel: 40° in Deutschland wird zur Regel – so Wissenschafter
Bei keinem anderen Thema sind sich Klimaforscher so sicher über die künftige Tendenz wie bei […]
Australien: Historisches Klimagesetz soll CO2-Emissionen halbieren
„Down under“ hat grosse Sorgen wegen dem Klimawandel – und fürchtet nicht nur die Zukunft […]
Holzklasse: Flughafen Zürich baut mit nachhaltigem Design
Der Flughafen in Zürich ist einer der wichtigsten Flughäfen Europas. Darüber hinaus wird jetzt dort […]
Autoteile per 3D-Drucker von Daimler Truck: Nachhaltiger und effizienter
Grosse Pläne bei Daimler Truck: Der LKW- und Omnibus-Hersteller will den Teileservice nachhaltiger machen und […]
Modisches Klimabewusstsein: Rubi Labs Textilien aus CO2
In Zeiten von Fast Fashion und ständig wechselnden Mode Trends, kommt zunehmend zurecht Kritik bezüglich […]
Carbon Capture: Aus Luft wird Kohlenstoff #Klimaschutz:
Um die Klimakrise einzudämmen, muss viel CO2 aus der Atmosphäre geholt werden. Ein Ansatz kommt aus Karlsruhe, wo aus Luft Hightech-Rohstoffe gemacht werden – die auch in der Industrie begehrt sind.
SolarFoods: Essen aus Luft und Sonne #FoodTech
Immer mehr Menschen wünschen sich eiweißreiche Fleischersatzprodukte. Startups versuchen, klimafreundliche und gleichzeitig gesunde Alternativen zu entwickeln. Essen aus Luft und Sonne – geht das? Das Pulver ist senfgelb und erinnert an gemahlene Kurkuma. Aber Solein, wie die staubfeine Erfindung heißt, ist keine Pflanze und auch kein Gewürz. Vielmehr handelt […]
Mega-Batteriespeicher bei AKWs sollen überschüssigen Sonnen-Strom speichern
Altes Problem, neue Lösungsansätze: Jeden Sommer fragen sich die Energiewirtschaft und Klimasschützer unisono „wohin nur mit überschüssigen Sonnenstrom in den Sonnen-Monaten? Überschüssiger Sonnenstrom bezieht sich auf die elektrische Energie, die von Photovoltaikanlagen produziert wird, aber nicht sofort genutzt wird. Da es in der Regel nicht möglich ist, den produzierten Strom […]
Nordsee soll Powerhouse für Energiewende werden
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht in der Energiewende große Chancen für die Nordseeregion. «Die Nordsee und die Nordseeküste werden das Powerhouse für die Energiewende werden – das gilt für die Niederlande und das gilt insbesondere auch für Deutschland», sagte der SPD-Politiker am Freitag nach einer zweitägigen Reise in die Niederlande.
Nawareum: Museum für nachwachsende Rohstoffe #Klimakrise
Der Name «Nawareum» ist Programm: Ein neues Museum in Straubing widmet sich dem Thema nachwachsender Rohstoffe. Am 4. März beginnt der reguläre Besucherbetrieb, aber schon ab 4. Februar können Interessenten das Museum vorab besichtigen – und zwar kostenlos. Museum für Nachhaltigkeit Diskussionen um die Klimakrise beschäftigen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft […]
Seatwirl: Schwimmende Windräder mit vertikaler Achse #VIDEO
Hurra, hier gibt es endlich mal mal wieder eine echte Greentech-Innovation – und einen ganz besonderen Hingucker: Die Tüftler der Firma Seatwirl aus Skandinavien entwickeln völlig neuartige Windräder mit vertikaler Achse. Das Unternehmen mit Sitz in Schweden will ganz besonders pfiffige und effiziente Offshore-Windparks vor der Westküste Norwegens bauen. Novum […]
Euro-Abgasnorm 7: Autoländer drängen auf Nachverhandlungen
Zu streng? Die deutschen Bundesländer, die von der Autoindustrie geprägt sind, kritisieren die neue EU-Abgasnorm.
„StromGedacht“-App informiert über Energie-Engpässe und Stromnetz
Neue App von Transnet BW: „Strom geddacht“-App informiert über Energie-Lage / Foto: Greentech.LIVE ScreenshotMenschen in Baden-Württemberg können über die App «StromGedacht» künftig mehr Informationen zum Status des Stromnetzes auf ihr Smartphone bekommen. Sie werden zum Beispiel per Push-Nachricht um Mithilfe gebeten, wenn mehr für die Stabilisierung des Netzes getan werden […]
Wärmepumpen Boom bei Viessmann
Krisengewinnler: Das hessische Klimatechnologie-Unternehmen Viessmann hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 19 Prozent auf rund 4 Milliarden Euro gesteigert. Entscheidender Treiber war laut einer Mitteilung vom Mittwoch das dynamische Wachstum bei Wärmepumpen, die konventionelle Heizungen ablösen sollen.
Feuerwerk nachhaltig: Thailand böllert mit Feuerwerkskörpern aus Reis
An Feuerwerken scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Angesichts Klimaschutz, Müll-Problematik und Feinstau- und Lärmbelastung kann man der Böllerei kaum etwas positives abgewinnen. Abhilfe könnte Nicht nur beeindruckend, dazu noch umweltfreundlich. Sage und schreibe 30.000 umweltfreundliche Feuerwerkskörper bringen den Fluss „Chao Phraya “ in Bangkok zum Leuchten.