Feuerwerk nachhaltig: Thailand böllert mit Feuerwerkskörpern aus Reis

Von Liam Ess | 1. Februar 2023

An Feuerwerken scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Angesichts Klimaschutz, Müll-Problematik und Feinstau- und Lärmbelastung kann man der Böllerei kaum etwas positives abgewinnen. Abhilfe könnte Nicht nur beeindruckend, dazu noch umweltfreundlich. Sage und schreibe 30.000 umweltfreundliche Feuerwerkskörper bringen den Fluss „Chao Phraya “ in Bangkok  zum Leuchten.

Schokolade ohne Kakao und Verzicht: Planet A Foods zeigt nachhaltige Nocoa @ Greentech.LIVE

Von Lena Neff | 21. Januar 2023

Schoko-Tafeln, Schoko-Eis, Schoko-Drink und Schoko-Kuchen. Mittlerweile gibt es unzählige schokoladige Produkte und die Nachfrage steigt stetig. Dabei ist der Anbau des hierfür benötigten Kakaos nicht gerade umweltfreundlich. Dank Planet A Foods könnte die Schokoladenproduktion jedoch ein Stück nachhaltiger werden, denn ihr „Nocoa“ stellt einen Kakaoersatz mit lokalen Zutaten dar. Kevin […]

Abwasser-Potenzial: Aus Toiletten-Wasser wird Bier

Von Greentech.LIVE Redaktion | 3. Dezember 2022

Zugegeben, das Stichwort Abwasser ruft zunächst meist keine positiven Assoziationen hervor: Irgendwo tief unter uns fließt eine dreckige Brühe durch die Kanalisation. Dass wir unsere Ausscheidungen auf so einfachem Wege in den Untergrund schicken können, ist aber nicht selbstverständlich. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert jährlich daran, dass viele Menschen […]

Greentech für klimagerechtes Bauen: Erstes Gebäude aus neuartigem Carbonbeton

Von Leon Deubelius | 6. Oktober 2022

Wände aus Beton, viele Glasfenster und drinnen Böden aus Holz. Das würfelförmige Haus sieht eigentlich aus wie andere moderne Häuser. Aber das sogenannte Cube, das gerade in Dresden feierlich eingeweiht wurde, ist doch ganz anders. Es wurde  mit Carbontbeton gebaut. Ein neuer Baustoff, der klimagerechtes Bauen ermöglichen soll.

Kongress, Straßenfest oder Festival: „Green Event BW“ zeichnet nachhaltige Veranstaltungen aus

Von Silvia Kling | 4. Oktober 2022

Ob Festival, Straßenfest oder Kongress – bei Veranstaltungen werden schnell viele Ressourcen verbraucht, Treibhausgasemissionen ausgestoßen und große Mengen an Abfall produziert. Es geht aber auch ressourcen- und klimaschonend. In Baden-Württemberg können solche  Events , die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, seit September als „Green Event BW” ausgezeichnet werden.  Veranstalter:innen in The Länd […]

#PlasticGate: Snapchat packt das Brandenburger Tor in Plastik

Von Leon Deubelius | 29. September 2022

AR für mehr Umweltschutz: Mit innovativer Augmented-Reality-Technologie macht Snapchat das riesengroße Plastikmüll-Problem der Welt per App sichtbar – eindrücklich und in Sekundenschnelle. Wie der WWF mit seinem Saveyour.world-Projekt will auch der Smartphone-Dienst mit der Kraft von digitalen Erlebnissen die Plastikmüll-Katastrophe präsenter machen und zu intensiver Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf […]

WWF-Kampagne gegen Plastikmüll: Virtuelle Welt soll helfen, die echte zu retten #OceanDetox

Von Leon Deubelius | 28. September 2022

Beim WWF heißt es im Kampf für mehr Umweltschutz nun Virtual for Reality. Zusammen mit der Künstlergruppe Savespecies und dem Technologieunternehmen Journee hat die Naturschutzorganisation mit Saveyour.world eine virtuelle Welt errichtet, die spielerisch auf die weltweite Verschmutzung der Gewässer durch Plastikmüll aufmerksam macht und so das Bewusstsein für globale ökologische […]

Studentin aus Uganda entwickelt innovativen Mückenschutz aus verdorbener Milch – Insektenvernichtungsmittel soll folgen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 27. September 2022

Malaria ist ein Riesenproblem für Menschen in Afrika. Auch in Uganda. Dort hat die Studentin Jovia Kisaakye erkannt, dass zum Schutz vor der Tropenkrankheit verdorbene Milch beitragen kann – und damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.  Zusammen mit zwei anderen jungen Wissenschaftlern hat sie eine Moskito-Schutzlotion entwickelt, für […]

Start-up will Fischstäbchen aus im Labor produzierten Fischzellen auf den Markt bringen #FoodTech

Von Leon Deubelius | 26. September 2022

Fischprodukte sollen künftig frisch aus dem Labor kommen. Daran arbeitet das Fraunhofer Start-up Bluu Seafood, das sich auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen spezialisiert hat. Bereits 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa erhältlich sein.

Kohlensäure dringend gesucht: CO2 aus Zementproduktion soll für prickelnde Getränke sorgen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 19. September 2022

CO2 ist nicht nur klimaschädlich, sondern immer wieder sehr gefragt. Aus gutem Grund: Aus Kohlendioxid und Wasser entsteht Kohlensäure, die Mineralwasser und Bier so schön prickeln lässt. Zurzeit ist Kohlensäure allerdings Mangelware. Als Reaktion auf den sich zuspitzenden Engpass an Kohlensäure will nun Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kohlenstoffdioxid (CO2) aus […]

Green Living

Nachhaltiges Feuerwerk aus Reis in Thailand Aynur Bulatov Unsplash

Feuerwerk nachhaltig: Thailand böllert mit Feuerwerkskörpern aus Reis

Von Liam Ess | 1. Februar 2023

An Feuerwerken scheiden sich bekanntlich ja die Geister. Angesichts Klimaschutz, Müll-Problematik und Feinstau- und Lärmbelastung kann man der Böllerei kaum etwas positives abgewinnen. Abhilfe könnte Nicht nur beeindruckend, dazu noch umweltfreundlich. Sage und schreibe 30.000 umweltfreundliche Feuerwerkskörper bringen den Fluss „Chao Phraya “ in Bangkok  zum Leuchten.

Kevin Schmitz von Planet A Foods bei der Greentech.LIVE Konferenz

Schokolade ohne Kakao und Verzicht: Planet A Foods zeigt nachhaltige Nocoa @ Greentech.LIVE

Von Lena Neff | 21. Januar 2023

Schoko-Tafeln, Schoko-Eis, Schoko-Drink und Schoko-Kuchen. Mittlerweile gibt es unzählige schokoladige Produkte und die Nachfrage steigt stetig. Dabei ist der Anbau des hierfür benötigten Kakaos nicht gerade umweltfreundlich. Dank Planet A Foods könnte die Schokoladenproduktion jedoch ein Stück nachhaltiger werden, denn ihr „Nocoa“ stellt einen Kakaoersatz mit lokalen Zutaten dar. Kevin […]

Abwasser zu Bier / Photo by YesMore Content on Unsplash

Abwasser-Potenzial: Aus Toiletten-Wasser wird Bier

Von Greentech.LIVE Redaktion | 3. Dezember 2022

Zugegeben, das Stichwort Abwasser ruft zunächst meist keine positiven Assoziationen hervor: Irgendwo tief unter uns fließt eine dreckige Brühe durch die Kanalisation. Dass wir unsere Ausscheidungen auf so einfachem Wege in den Untergrund schicken können, ist aber nicht selbstverständlich. Der Welttoilettentag der Vereinten Nationen erinnert jährlich daran, dass viele Menschen […]

Foto: Stefan Gröschel, TU Dresden

Greentech für klimagerechtes Bauen: Erstes Gebäude aus neuartigem Carbonbeton

Von Leon Deubelius | 6. Oktober 2022

Wände aus Beton, viele Glasfenster und drinnen Böden aus Holz. Das würfelförmige Haus sieht eigentlich aus wie andere moderne Häuser. Aber das sogenannte Cube, das gerade in Dresden feierlich eingeweiht wurde, ist doch ganz anders. Es wurde  mit Carbontbeton gebaut. Ein neuer Baustoff, der klimagerechtes Bauen ermöglichen soll.

Nachhaltige Veranstaltungen - Festival

Kongress, Straßenfest oder Festival: „Green Event BW“ zeichnet nachhaltige Veranstaltungen aus

Von Silvia Kling | 4. Oktober 2022

Ob Festival, Straßenfest oder Kongress – bei Veranstaltungen werden schnell viele Ressourcen verbraucht, Treibhausgasemissionen ausgestoßen und große Mengen an Abfall produziert. Es geht aber auch ressourcen- und klimaschonend. In Baden-Württemberg können solche  Events , die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen, seit September als „Green Event BW” ausgezeichnet werden.  Veranstalter:innen in The Länd […]

Foto: Plastic Waste via Hero Shot

#PlasticGate: Snapchat packt das Brandenburger Tor in Plastik

Von Leon Deubelius | 29. September 2022

AR für mehr Umweltschutz: Mit innovativer Augmented-Reality-Technologie macht Snapchat das riesengroße Plastikmüll-Problem der Welt per App sichtbar – eindrücklich und in Sekundenschnelle. Wie der WWF mit seinem Saveyour.world-Projekt will auch der Smartphone-Dienst mit der Kraft von digitalen Erlebnissen die Plastikmüll-Katastrophe präsenter machen und zu intensiver Auseinandersetzung mit den Auswirkungen auf […]

Foto:Foto: Antoine Giret via Unsplash

WWF-Kampagne gegen Plastikmüll: Virtuelle Welt soll helfen, die echte zu retten #OceanDetox

Von Leon Deubelius | 28. September 2022

Beim WWF heißt es im Kampf für mehr Umweltschutz nun Virtual for Reality. Zusammen mit der Künstlergruppe Savespecies und dem Technologieunternehmen Journee hat die Naturschutzorganisation mit Saveyour.world eine virtuelle Welt errichtet, die spielerisch auf die weltweite Verschmutzung der Gewässer durch Plastikmüll aufmerksam macht und so das Bewusstsein für globale ökologische […]

Foto: Ekamelev via Unsplash

Studentin aus Uganda entwickelt innovativen Mückenschutz aus verdorbener Milch – Insektenvernichtungsmittel soll folgen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 27. September 2022

Malaria ist ein Riesenproblem für Menschen in Afrika. Auch in Uganda. Dort hat die Studentin Jovia Kisaakye erkannt, dass zum Schutz vor der Tropenkrankheit verdorbene Milch beitragen kann – und damit zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden.  Zusammen mit zwei anderen jungen Wissenschaftlern hat sie eine Moskito-Schutzlotion entwickelt, für […]

Foto: Sasan via unsplash

Start-up will Fischstäbchen aus im Labor produzierten Fischzellen auf den Markt bringen #FoodTech

Von Leon Deubelius | 26. September 2022

Fischprodukte sollen künftig frisch aus dem Labor kommen. Daran arbeitet das Fraunhofer Start-up Bluu Seafood, das sich auf die Zucht von Lachsen und Forellen aus Fischzellen spezialisiert hat. Bereits 2025 könnten die ersten Zuchtfisch-Produkte in Europa erhältlich sein.

CO2 aus Zementproduktion soll für prickelnde Getränke sorgen

Kohlensäure dringend gesucht: CO2 aus Zementproduktion soll für prickelnde Getränke sorgen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 19. September 2022

CO2 ist nicht nur klimaschädlich, sondern immer wieder sehr gefragt. Aus gutem Grund: Aus Kohlendioxid und Wasser entsteht Kohlensäure, die Mineralwasser und Bier so schön prickeln lässt. Zurzeit ist Kohlensäure allerdings Mangelware. Als Reaktion auf den sich zuspitzenden Engpass an Kohlensäure will nun Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Kohlenstoffdioxid (CO2) aus […]

Twitter Feed

No feed found with the ID 3. Go to the All Feeds page and select an ID from an existing feed.