Internationaler Tag des Recyclings: Interview Dr. Spoo

Von Greentech.LIVE Redaktion | 17. März 2023

Howdie, liebe Leute! Na, schon gewusst? Morgen ist der internationaler Tag des Recyclings. Yes, yes, yes der 18. März ist auf Initiative es Bureau of International Recycling (BIR) 18. März 2018 zum Weltrecyclingtag ausgerufen. Der Tag soll insbesondere genutzt werden, um auf die Bedeutung der Circular Economy (deutsch Kreislaufwirtschaft) hinzuweisen […]

Reparieren statt wegwerfen: Nachhaltige Alternativen zum Neukauf von Handys und Elektrogeräten

Von Silvia Kling | 10. März 2023

Unmengen von Elektroschrott fallen tagtäglich an. Denn wenn Geräte streiken oder den Geist aufgeben, kennen viele oft nur eine Lösung: wegwerfen und neu kaufen. Doch es geht deutlich nachhaltiger.

Holiroots Cracker: Gegen Lebensmittelverschwendung mit Biss

Von Lena Neff | 6. März 2023

Immer noch gibt es viel Verschwendung im Lebensmittelbereich. Dabei wird der Anteil aus der Landwirtschaft daran schnell übersehe. Startup Holiroots  stellt aus den Gemüseresten lokal verschiedene Cracker her.

Second Hand Smartphones: Rebuy boomt

Von Liam Ess | 9. Februar 2023

Refurbishment von Smartphones wird mehr und mehr zum Big Business – das belegt wohl dieser Meilenstein für „Recommerce“-Unternehmen: Rebuy knackt eigenem Bekunden nach die Schwelle von 200 Millionen Euro Umsatz. Der neue Jahresumsatzrekord konnte bereits Mitte Dezember 2022 gebrochen werden. Der Anbieter für gebrauchte elektronische Produkte und Medien erzielt damit […]

Green Facts: Was ist Upcycling?

Von Greentech.LIVE Redaktion | 19. Januar 2023

Das versteht man unter „Upcycling“ (kurz erklärt): Kleidung, Möbel oder Geräte werden nicht einfach nur recycelt, sondern aufgewertet. Wie das funktioniert und wann es sinnvoll ist, erfahren Sie hier. Das Wichtigste in Kürze: Beim Upcycling verschaffen Sie einem ausgedienten Gegenstand einen neuen Lebenszyklus. Und hier eine ausführliche Erklärung:  Upcycling wird […]

Rohstoff-Kosten steigen, Recycling wird wichtiger

Von Leon Deubelius | 21. Dezember 2022

Solange die Energiewende und der ökologische Umbau der Wirtschaft nur zaghaft anlaufen, gilt: ohne Gas und Öl deutlich weniger Energie, ohne importierte Metalle deutlich weniger Industrieprodukte. Laut Rohstoffexperten des Bundes war die Situation schon 2021 angespannt.

Nachhaltiger Laptop: Dell Concept Luna

Von Jochen Siegle | 15. Dezember 2022

Neuer Wurf in Sachen nachhaltiges Notebook von Dell: Das „Concept Luna“ geht in die nächste Runde: Der US-PC-Riese präsentiert die Weiterentwicklung seines vermeintlich besonders nachhaltigen Green-Laptops Dell präsentiert zweite Ausgabe des nachhaltige Laptops „Conept Luna“Dell hat sein vor einem Jahr erstmals vorgestelltes Concept Luna weiterentwickelt und sein Konzept-Notebook für noch […]

Swappie: Ausrangierte Handys und Technik einfacher aussortieren

Von Greentech.LIVE Redaktion | 6. Dezember 2022

Siehe da, ausgediente iPhones sind doch noch was Wert: Der iPhone-Refurbisher Swappie möchte Verbraucher:innen ein niederschwelliges Angebot schaffen, um ausgediente iPhones auszusortieren und der Wiederverwertung zuzuführen.

Reincarnate: EU Forschungsprojekt gegen Bauabfälle

Von Lena Neff | 4. Dezember 2022

Die Reduktion von Abfällen ist für eine funktionale zirkuläre Wirtschaft essenziell und gewinnt daher in vielen Sektoren an Relevanz. Auch in der Bauindustrie ist die Menge an Abfall nicht ohne. In Europa zählt sie zu den größten Abfallproduzenten und ist zudem für ungefähr 10 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich.

Flexibel und nachhaltig: Cooloo produziert Möbel aus recycelten Materialien

Von Lena Neff | 25. November 2022

Zirkuläre Ansätze rücken mittlerweile bei den verschiedensten Produkten immer mehr in den Fokus. So auch bei der Möbelherstellung, wie das niederländische Unternehmen Cooloo zeigt.

Circular Economy

Smartphones und Tablets umweltverträglicher machen: Neue EU-Richtlinien sollen kommen

Von Silvia Kling | 1. September 2022

Die EU will Smartphones und Tablets umweltverträglicher machen und hat im Rahmen des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft nun zwei Regulierungsentwürfe mit einem umfassenden Katalog an Ökodesign-Maßnahmen für die Gestaltung der Geräte vorgestellt. Zudem wird damit das bei Haushaltsgeräten bereits übliche EU-Energielabel künftig auch für IT-Geräte eingeführt.

Forscher in Australien machen mit Recycling-Reifen Strassen nachhaltiger / Foto: Robert Laursoo via Unsplash

Greentech Dossier: Autoreifen und Mikroplastik

Von Greentech.LIVE Redaktion | 25. August 2022

Keine Frage – man sieht es ja quasi täglich auf unseren Strassen. Autos werden immer höher, breiter und schwerer. Auch der SUV-Boom bleibt ungebrochen – vor allem auch im Elektroauto-Segment: Autos verursachen erhebliche Schäden für Menschen und Umwelt. Doch nicht alle Gefahren sind uns Menschen bewusst. Autoreifen belasten das Klima […]

Igus Bike Recycling Fahrrad: Premiere @ Hannover Messe 2022

Igus Bike: Recycling-Fahrrad braucht keine Wartung #HM22

Von Greentech.LIVE Redaktion | 29. Mai 2022

Na wenn das mal nicht viel versprechend klingt: Der Müll von gestern soll für die Mobilität von morgen sorgen. Und zwar in Form des neuen „igus:bike“. Der Kölner Kunststoffspezialist Igus ein Fahrrad entwickelt, das komplett nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konzipiert ist. Diese Recycling Fahrrad „igus:bike“ ist laut Hersteller komplett […]

Forscher in Australien machen mit Recycling-Reifen Strassen nachhaltiger / Foto: Robert Laursoo via Unsplash

Australien: Recycling-Reifen machen Strassen nachhaltiger

Von Liam Ess | 26. Mai 2022

Bedingt duch den Klimawandel schinen Straßen mittlerweile immer reparaturbedürftiger zu werden – Forscher*inne in Australien haben nun aber eine neuen Strassenbelag erfunden der dem Strassen-Teer zu einer längeren Lebensdauer verhelfen kann. Die Wissenschaftler von der Forscher australischen RMIT-Universität  haben Vorteile der Beimischung von Gummi aus alten Reifen zum Asphalt aufgezeigt […]

E-Auto-Batterie Recyling Aurubis/ Foto: Aurubis

Aurubis startet Batterie-Recycling von Elektroautos

Von Greentech.LIVE Redaktion | 9. Mai 2022

Europas größte Kupferhütte Aurubis steigt ins Batterie-Recycling mit einer Pilotanlage am Heimatstandort Hamburg ein.

Smartphone-Hülle aus Ozean-Plastik: Recycling Cover von LifeProof

Von Lena Neff | 28. April 2022

Plastikmüll in den Meeren ist zu einem enormen Problem geworden. Laut WWF liegt die Schätzung des globalen Plastikmülleintrags in den tiefen Gewässern unserer Erde bei bis zu 12,7 Millionen Tonnen pro Jahr.

Ausrangierte Smartphones sind noch 240 Millionen viel Wert - rechnet DIW in einer neuen Studie vor - Foto: Envato / Greentech.Live

Tech-Recycling: Ausrangierte Smartphones spenden, Ressourcen schonen

Von Greentech.LIVE Redaktion | 22. Februar 2022

Smartphones werden regelmäßig durch neue, bessere Geräte ersetzt und verstauben dann ausrangiert in einer Schublade. Ist doch schade drum  – denn man kann mit dem ausgedienten Gerät auch Gutes tun. Wie das?

Twitter Feed

Load More