Im Namen der heimischen Kultur und zum Schutz der Landwirtschaft erlässt das Parlament in Italien ein Gesetz gegen Produktion, Verkauf und Import von Laborfleisch – aka In-Vitro-Fleisch.
Food
Greentech: Solar Foods verarbeitet CO2 zu Lebensmitteln #VIDEO
Das finnische Start-up Solar Foods macht aus CO2 Lebensmittel – genauer gesagt Protein aus Kohlendioxid. Bislang ist die Fleischalternative allerdings nur in Singapur zugelassen – was sich bald ändern soll.
Greentech: „Seil-on-Demand“ Fischer-Netze von WhaleSafe schützen Wale
Wale sind immer mehr vom Aussterben bedroht, die Gründe dafür sind vielfältig – neben Umweltverschmutzung, Lärm und Klimawandel trägt auch die Fischerei ihren Teil der Reduzierung der Meeres-Riesen bei. Ein Hauptproblem hierbei ist, dass sich durch das Auslegen von Netzen und Käfigen für die Hummer- und Krabbenfischerei immer wieder auch […]
Greentech FoodTech: Essen für 10 Milliarden – KIT Studie zu radikaler räumlichen Land-Neuordnung
Aktuell sind rund 30 % der Weltbevölkerung von mittlerer bis schwerer Ernährungsunsicherheit betroffen, bis 2050 wird sich die Lage aufgrund der wachsenden Weltbevölkerung aller Voraussicht nach nochmals deutlich verschärfen.
Greentech Business: Rapper Cro pusht FoodTech Spacies für nachhaltige Cerealien
Das Greentech- und Müsli-Tech-Startup Spacies hat prominente Unterstützung vom Stuttgarter Rapper-Star Cro. Das FoodTech hat ein gleichnamiges Frühstücksprodukt entwickelt, das 96 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Cerealien enthält.
Greenwashing: Lieferdienst Hellofresh darf sich nicht klimaneutral nennen
Wegen „irreführende Werbung“ am Pranger ist der Essen-Lieferdienst HelloFresh. Das Unternehmen darf nach erfolgreicher Klage der DUH nicht mehr behaupten, klimaneutral zu sein – dies hat das Landgericht Berlin entschieden.
Greentech: KIT holt FoodTech Award ECOTROPHELIA für Kräuter-Erfrischungsgetränk
Studierenden des KIT aus dem Bereich Chemie- und Bioingenieurwesens holen beim Ideenwettbewerb ECOTROPHELIA Europe den 1. Platz mit dem Erfrischungsgetränk „ABNOBA“ aus lokalen, leicht anbaubaren Kräutern Giersch und Brennnessel.
Greentech Business: FoodTech Astanor Ventures bekommt 360 Mio VC
Grüne VC-Fonds im Aufwind: Astanor Ventures, eine führende Impact-Investment-Firma mit Sitz in Brüssel, hat ihren zweiten Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 360 Mio. EUR erfolgreich abgeschlossen, der darauf abzielt, die Agrar- und Lebensmittelindustrie umzugestalten, das Wachstum zu fördern und zur Schaffung einer nachhaltigen Bioökonomie beizutragen. Unterdessen investiert der Europäische Investitionsfonds […]
Greentech Food Tech: Rewe bringt Essen aus 3D-Drucker in Supermarkt
Lecker, lecker Fisch – Lachsfilet aus Pilzproteinen: Das Wiener Unternehmen Revo Foods hat mit „The Filet“, einem 3D-gedruckten Lachsfilet auf Basis von Pilzproteinen, das erste im Supermarkt „Billa“ (Rewe-Gruppe) erhältliche 3D-gedruckte Lebensmittel der Welt entwickelt.
Greentech Startup Aleph Farms und Migros bringen künstliches Rindfleisch in die Schweiz
Cultured Meat auf dem Vormarsch: Nach amtlichen Zulassungen für Labor-Fleisch in Singapur und der USA steht nun wohl die Schweiz in den Startlöchern. In der Alpenrepublik hat das israelische Greentech-Unternehmen Aleph Farms die Zulassung für künstliches Rindfleisch beantragt. Gemeinsam mit dem Handelsunternehmen Migros sollen die Steaks angeboten werden. In Singapur […]
FoodTech: Holland lässt Fleischersatz aus dem Labor zu
Nach den Vereinigten Staaten und Singapur sind die Niederländer jetzt das erste europäische Land welches den Verkauf und Verzehr von im Labor gezüchtetem Fleisch zulässt. Konkret geht es um Fleisch- und Meeresfrüchteprodukte, die unter bestimmten Bedingungen aus tierischen Zellen gezüchtet wurden. Der Gesetzgeber hat dabei einen Verhaltenskodex in Zusammenarbeit mit […]
Greentech: Würth Elektronik steuert Smart Farming aus der Cloud
Smart Farming am Limit: Wie Wireless Connectivity einen Beitrag zur Ernährung einer rasch wachsenden Weltbevölkerung leisten kann, demonstrierte die Firma Würth Elektronik aus Niedernhall mit einem IoT-vernetzten Prototyp eines digitalen Gewächshauses letzte Woche auf dem Greentech Festival in Berlin. In dem smarten Anbausystem lassen sich Beleuchtung, Bewässerung, Düngung und Klimatisierung […]
Nertus setzt auf automatisierte Insektenzucht: Mehlwürmer als Proteinquelle
Der Futtermittelmarkt hat ein Problem: Nachhaltigkeit. Zwar werden viele proteinreiche Futtermittel benötigt, aber bislang ist die Produktion davon alles andere als umweltfreundlich. Wenn es nach dem Unternehmen Nertus geht, ändert sich das bald, indem man stattdessen auf automatisierte Insektenzucht für Proteine setzt.
Proservation für Preservation: Neues Verpackungsmaterial aus Getreidespelzen
„Verpacken mit Vernunft“, das hat sich das Gründerteam von Proservation auf die Fahne geschrieben. Dafür greifen sie für ihr neues Verpackungsmaterial auf natürliche Stoffe zurück, denn die Basis bilden Getreidespelzen. Verpackungsmaterialien wie Styropor stellen große Umweltbelastung dar Verpackungen wie beispielsweise Styropor sind alles andere als umweltfreundlich. Allein für die Produktion […]