Re-Start für das ambitionierte Solar-Auto Lightyear: Nach der Pleite des Solarauto-Entwicklers Lightyear treibt ein kleines Team um Ex-Audi-Einkaufsvorstand Bernd Martens den Neustart voran. Lightyear 2, ein Elektrofahrzeug mit Solarpaneelen auf der Karosserie, soll spätestens 2025 für unter 40.000 Euro in Serie gehen.
Greentech Auto hat Solar-Panele auf Karosserie
Das berichtet die Branchen- und Wirtschaftszeitung Automobilwoche. Martens hatte im Dezember 2022 als Chief Operating Officer bei Lightyear angefangen und mit einer radikalen Umbau der Firma begonnen. Die Produktion des 250.000 Euro teuren Lightyear1 wurde eingestellt, Kosten gesenkt und neue Strukturen geschaffen.

„Die Phase der Restrukturierung seit meinem Einstieg im Dezember war dringend nötig, um die Firma zukunftsfähig aufzustellen. Inzwischen sind wir wieder auf Kurs und haben ein schlagkräftiges Team geformt, das den Markteintritt des Lightyear2 vorbereitet“, sagte Martens der Automobilwoche.
Er wird nach abgeschlossener Sanierung vom Posten des COO in den Aufsichtsrat der neuen Firma wechseln.
ClimateTech on the road: Innovatives Elektrofahrzeug
Das Solarauto Lightyear ist ein innovatives Elektrofahrzeug, das speziell für den Einsatz von Solarenergie entwickelt wurde. Es wurde von einem niederländischen Unternehmen Lightyear entwickelt, das sich auf die Entwicklung nachhaltiger Mobilitätslösungen konzentriert.
Das Lightyear Solarauto verfügt über integrierte Solarzellen auf dem Dach und der Motorhaube, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln und in einer Batterie speichern können. Dadurch kann das Fahrzeug zusätzliche Energie aus erneuerbaren Quellen nutzen und seine Reichweite verlängern.
Die spezifische Reichweite und Leistung der ersten Modelle des Lightyear Solarautos variieren je nach Modell und den vorhandenen Sonnenlichtbedingungen