Die Wasserstoffindustrie wächst und neue Innovationen können zum Beispiel beim Ausstieg aus Öl und Gas helfen. Aber es gibt ein Hindernis: Lange fehlte ein Marktplatz, um weltweit nach Komponenten für Projekte zu suchen. Hyfindr will dem ein Ende setzen und als digitale B2B Plattform die Lücke schließen.

Mangelnde Transparenz und fehlender Marktplatz in Wasserstoff Industrie

Vielfältige Wasserstoffprojekte – von Anlagen zur H2 Produktion bis hin zu Brennstoffzellen Systemen, die den Wasserstoff zur Energieerzeugung nutzen – bedürfen Komponenten, um voranzukommen. Schwierig wird es nur, wenn wegen mangelnder Transparenz und fehlendem Marktplatz die Suche länger dauert als Entwickler*innen lieb ist.

Das gleiche Problem sahen auch Dr. Björn Lüssow und Steven Oji. Deswegen nahmen sie das Ganze 2021 selbst in die Hand und gründeten Hyfindr, eine digitale Plattform für die Hydrogen und Brennstoffzellen Industrie.

Hyfindr Plattform zeigt rasantes Wachstum seit Gründung

Der Name selbst bringt es bereits auf den Punkt, denn bei Hyfindr geht es vor allem darum, Wasserstoff zu finden. Die Plattform vergleicht Produkte anhand technischer Spezifikationen, erleichtert die Kontaktaufnahme von Demand und Supply und soll so der Wasserstoff-Industrie helfen, schneller und besser zu wachsen.

„Eine der Fragen [ist ja] häufig: Warum dauert das so lange mit der Wasserstoff-Industrie? Warum geht das nicht viel schneller?“, sagt Dr. Lüssow in der Greentech.Live Konferenz im Oktober 2022.

Damit es eben schneller geht, nun also die Plattform, die rasant wächst.

Nachdem man mit einem Angebot von 70 Produkten und 17 Brand startete, umfasst Hyfindr mittlerweile mehr als 600 Produkte und 90 Brands, und mehr kommen stetig dazu. Pro Monat wachse man auf allen Ebenen um die 15 Prozent.

Förderung von Informationen und Vernetzung

Darüber hinaus, will Hyfindr neutral informieren und Menschen aus der Industrie zum Austausch anregen. Dafür veröffentlichen sie neutrale Artikel zu Produkten, und vernetzen im Stil von Stack Overflow, damit Problemlösungen schneller möglich sind. Ähnlich wie bei Stack Overflow, einer Internetplattform für Softwareentwickler*innen, können innerhalb der Tech Community somit Fragen gestellt und schnell beantwortet werden.

Hyfindr noch nicht perfekt, aber trotzdem großer Zuspruch

Wenn sich auch noch viel tun muss in der Wasserstoffindustrie, und vor allem bei grünen Lösungen langwidrige Prozesse dahinterstecken, hofft Hyfindr mit ihrem Marktplatz zu einer Verbesserung und Beschleunigung beitragen zu können.

Scheinbar mit Wirkung, wenn man das Wachstum der digitalen Plattform betrachtet.

„Das ist alles noch nicht perfekt, was wir haben“, gibt Dr. Lüssow in der Konferenz zu, „aber wir kriegen einen so großen Zuspruch, weil wir ein wirkliches Problem lösen.“

Mehr zur Plattform erfahrt ihr im Video der Greentech.Live Konferenz auf YouTube.