Recycling Fahrrad igus Bike hannover messe Greentech
Das Recycling Fahrrad „Igus Bike“ feiert Premiere bei der Hannover Mess 2022 / Foto: Hersteller; Screenshot Greentech.Live

Na wenn das mal nicht viel versprechend klingt: Der Müll von gestern soll für die Mobilität von morgen sorgen. Und zwar in Form des neuen „igus:bike“.

Der Kölner Kunststoffspezialist Igus ein Fahrrad entwickelt, das komplett nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft konzipiert ist. Diese Recycling Fahrrad „igus:bike“ ist laut Hersteller komplett aus Kunststoff gefertigt und benötigt keine Wartung und keine Schmierstoffe und rostet nicht.

Durch die Einbindung in eine Circular Economy lässt es sich weltweit mit recycelten Kunststoffen nachhaltig produzieren und wiederverwerten.

Igus Bike Recycling Fahrrad: Premiere @ Hannover Messe 2022
Igus Bike Recycling Fahrrad: Premiere @ Hannover Messe 2022

Circular Economy Fahrrad mit Recyling Kunststoff nachhaltig produziert

Im Rahmen der Hannover Messe 2022 präsentiert Igus nun erstmals seine Vision urbaner Mobilität. Die igus GmbH ist eigentlich spezialisiert auf sogenannte „Motion plastics“.

Diese schmierfreien Hochleistungskunststoffe verbessern die Technik und senken Kosten überall dort, wo sich etwas bewegt. Bei Energiezuführungen, hochflexiblen Kabeln, Gleit- und Linearlagern sowie der Gewindetechnik aus Tribopolymeren führt igus weltweit die Märkte an.

Zur HM22 will das Familienunternehmen mit Sitz in Köln u.a. darüber informieren, wie die neue igus:bike Plattform Herstellern und Zulieferern die Möglichkeit bietet, ihre eigenen Ideen in der Herstellung nachhaltiger, wartungsfreier und langlebiger Fahrräder aus Kunststoffen Wirklichkeit werden zu lassen.

Igus Bike Recycling Fahrrad Greentech Messe
Igus Bike Recycling Fahrrad: Cooles Greentech Bike bei der Hannover Messe

Herstellung nachhaltiger, wartungsfreier und langlebiger Fahrräder

2021 erwirtschaftete Igus Eigenangaben zufolge einen Umsatz von 961 Millionen Euro. Die Forschung in den größten Testlabors der Branche produziert laufend Innovationen und mehr Sicherheit für die Anwender.

234.000 Artikel sind ab Lager lieferbar und die Lebensdauer ist online berechenbar. In den letzten Jahren expandierte das Unternehmen auch durch interne Startups, zum Beispiel für Kugellager, Robotergetriebe, 3D-Druck, die Plattform RBTX für Lean Robotics und intelligente „smart plastics“ für die Industrie 4.0.

Zu den wichtigsten Umweltinvestitionen zählen das „chainge“ Programm – das Recycling von gebrauchten e-ketten – und die Beteiligung an einer Firma, die aus Plastikmüll wieder Öl gewinnt.