Hands-On | Netatmo Urban Weather Station – die smarte Wetterstation

Es musste so kommen. Die App-Welt erobert das gute alte Wetterhäuschen – nach dem Smartphone, dem Smart-TV und dem Smart-Home beglückt uns nun die smarte Wetterstation.

Diese nennt sich „Urban Weather Station“, kommt von einer französischen Firma namens Netatmo und soll all diejenigen ansprechen, die mehr erfahren wollen über ihre Umwelt.

[shared_nggallery id=335 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Bedient wird das Ganze via Smartphone oder Tablet-App und funktionert sowohl mit Android wie auch iOs.

Zur Digi-Wetterstation gehören zwei Komponenten aus schickem Aluminium: Die Innen- und die Außenstation messen Temperatur und relative Luftfeuchtigkeit, die Innenstation zusätzlich den Luftdruck, den CO2-Gehalt der Luft und den Lärmpegel im Innenraum. Die Innenstation kommuniziert via WLAN, die Außenstation ist dagegen über Funk verbunden.

Im Fünf-Minuten-Takt werden Messungen durchgeführt und an den Cloud-Datenspeicher von Netatmo übermittelt.

Mit einem Preis von 169 Euro ist die Netatmo Urban Weather Station sicherlich am oberen Ende der Preisskala angesiedelt. Die Verarbeitung und App-Features lassen die Konkurrenz jedoch hinter sich  – so kann das Wetter-Gadget etwa sogar einen „Luftqualitätsindex“ erstellen oder zu viel CO2 in der Raumluft bemängeln.

Und Hersteller Netatmo hat mit der „Urban Weather Station“ noch große Pläne: Bald soll ein weltweites Netz von Wetterbeobachtern entstehen.