Smartphones, Tablets und Computer gehören zu unserem Alltag. Image, Preis die Funktionalität der Gadgets entscheidet, von welcher Marke wir die elektronischen Geräte kaufen.
Sehr gern vergessen wir beim Kaufrausch, dass die Herstellung die Umwelt enorm belasten kann. Auch die Organisation Greenpeace musste einsehen: elektronische Geräte sind nicht mehr wegzudenken. Deshalb haben sie den „Guide to Greener Electronics“ herausgebracht.
Bei diesem Guide bewertet Greenpeace verschiedene Unternehmen, nicht die einzelnen Produkte, nach ihrer Umweltfreundlichkeit. Die Kategorien sind: Energie und Klima, Grüne Produkte und Nachhaltige Herstellung. Mit dieser Bewertung können die Käufer ein sonst sehr schwer messbares Kriterium bei dem Kauf eines Produktes einbeziehen.
Die 18. Auflage des Guides wurde nun veröffentlicht und das Ergebnis ist erschreckend: Das indische Unternehmen WIPRO ist auf dem ersten Platz – mit einem großen Vorsprung und gerade mal sieben Punkten. Bekanntere Firmen wie Apple, Dell, Samsung und Sony haben es nicht annähernd an die fünf Punkte-Marke geschafft.
Wer die erste Auflage, die vor sechs Jahren erstellt wurde, mit der heutigen vergleicht, sieht einen großen Unterschied; Die damals bewerteten Firmen haben diesmal allesamt schlechter abgeschnitten. Entweder wurde früher nachhaltiger und umweltbewusster produziert, oder die Jury ist strenger geworden.
Hoffen wir, dass der letztere Grund stimmt.
[Link]